22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Aktion „Lesetüte“: Kirsten Boie wird Schirmfrau

Bundesweite Leseförderungsaktion für Schulanfänger*innen

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie wird Schirmfrau für das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“. Die Aktion für Schulanfänger*innen soll die Lust am Lesen wecken, Schulen und Buchhandlungen vernetzen sowie Eltern für das wichtige Thema Leseförderung sensibilisieren. Mit Erfolg: Im Jahr 2023 wurden 135.000 Lesetüten an Erstklässler*innen verteilt, so viele wie noch nie zuvor.

Kirsten Boie: „Kann die Motivation zum Lesen gleich am Anfang der Schulzeit stärker geweckt werden, als durch ein Buchgeschenk, übergeben von den ,Großen‘ der zweiten Klasse? Von ihrer Fähigkeit zu lesen wird für die Schulanfänger*innen nicht nur ihre weitere Schulzeit, sondern ihr ganzes weiteres Leben abhängen. Darum ist die ,Lesetüte‘ ein großartiges Projekt. Ich wünsche allen kleinen Leser*innen viel Spaß damit!“

Die Lesetüten werden von den Erstklässler*innen des laufenden Schuljahres gestaltet und im Herbst den nächsten Schulanfänger*innen übergeben. Enthalten sind ein Erstlesebuch der Verlage Arena oder Oetinger, ein Klinkenhänger und ein Lesezeichen sowie ein Begleitschreiben zum Thema Lesen im Grundschulalter, das sich an die Eltern richtet. Buchhandlungen können in der Tüte zusätzlich mit eigenen Werbematerialien wie Lesezeichen oder Flyern für sich werben.

Die Aktion ist eine Initiative der Interessengruppe (IG) Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit den Verlagen Arena und Oetinger.

Buchhandlungen spielen bei der Durchführung der Aktion eine essentielle Rolle, denn sie erhalten und bestücken die Tüten und sind zugleich das Bindeglied zu den Grundschulen, mit denen sie gemeinsam die Bemalung und Ausgabe der Lesetüten koordinieren.

Kirsten Boie schrieb ihr erstes Kinderbuch „Paule ist ein Glücksgriff“ 1985. Es folgt eine Erfolgsgeschichte: Seither hat sie rund 100 weitere Bücher für Kinder und Jugendliche veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin engagiert sie sich ehrenamtlich für Leseförderung und Kinderrechte. 2011 erhielt sie dafür das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Kirsten Boie lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.

https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lesetuete/