12. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

KI macht KO, ist überall und doch etwas Besonderes

Blicken wir ein halbes Jahrtausend zurück, formte sich ein Reich, dem man nachsagte, in ihm gehe die Sonne nie unter. Der spanische König Karl V. ist Geschichte, aber das den Globus umspannende Internet bleibt als virtuelles Reich, verdichtet sich und wandelt sich permanent z.B. durch neue Technologien wie der Künstlichen Intelligenz. Dieser herausfordernden Dynamik und ihren branchenbezogenen Konsequenzen von ChatGPT & Co stemmen wir den Moment eines wirklich langen Tages mit einer virtuellen Konferenz zu neuen Perspektiven auf KI in Bibliotheken entgegen: Sie beginnt mit einem Beitrag aus Australien – und endet am Abend des 13. Mai mit einer Stimme aus Stanford.

In einem Dutzend Beiträgen und Panels in deutscher wie englischer Sprache versuchen ca. zwei Dutzend Referent*innen via Webex, über das bislang Bekannte zum Thema hinaus den Status quo zu ermitteln und auszuloten, wohin aus ihrer Sicht die spartenübergreifende Reise für Bibliotheken gehen kann. Wo liegen die Risiken und Chancen, wo sind Informationseinrichtungen besonders gefordert? Von Strategie bis Recherche, von nötigen Kompetenzen bis zu neuen Services, vom Programmieren durch Laien bis zur Frage, wie weit man Sprachmodellen trauen kann. kommen viele, teils neue Aspekte zur Sprache.

Unser Geheimtipp für Dienstag, den 13. Mai, lautet https://www.bibliotheksverband.de/ki-tagung