2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Datensouveränität für die Informationsökonomie:
Neue Studie zur Gestaltung der digitalen Arbeitswelt

Daten für neue Innovationskulturen nutzen und gleichzeitig die Privatheit der Beschäftigten stärken? Kann das wirklich zusammengehen? Inverse Transparenz macht beides möglich. Ein interdisziplinäres Konsortium hat unter Leitung des ISF München dieses neue Konzept zur Gestaltung der digitalen Arbeitswelt entwickelt und erfolgreich in der betrieblichen Praxis der Software AG erprobt. Auf der Abschlusskonferenz des Projekts präsentieren die Partner aus Wissenschaft und Praxis am 24. Mai 2022 die neue Studie „Datensouveränität für die Informationsökonomie“ und die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Forschung.

https://idw-online.de/de/news793439