INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
8. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schweitzer Fachinformationen ist exklusiver Vertriebspartner
von Kanopy in DACH und BENELUX

Seit März 2021 ist Schweitzer Fachinformationen exklusiver Vertriebspartner von Kanopy – einer Videostreaming-Plattform für Bibliotheken – in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie den BENELUX. Damit haben Bibliotheken in den genannten Ländern erstmalig direkten Zugriff auf neue digitale Medien im Lehr- und Lernbereich.

Die On-Demand-Videostreaming-Plattform Kanopy ist am 1. März 2021 eine strategische Partnerschaft mit Schweitzer Fachinformationen, einem der führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Bibliotheken, eingegangen. Schweitzer Fachinformationen wird ab sofort Kanopy‘s Video Streaming Service an Bibliotheken in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vertreiben.

Die akademischen Bibliotheken in diesen europäischen Ländern haben Zugriff auf eine wachsende Auswahl an derzeit 15.000 englischsprachigen qualitativ hochwertigen Filmen, Lehrvideos und Dokumentationen, die von professionellen Content Partnern aus der ganzen Welt stammen. Die Medien können in verschiedenen Modellen erworben werden. Dazu gehört etwa ein Patron Driven Acquisition-Modell, kurz PDA, bei dem Filme nur bei gezielter Nutzeranfrage erworben werden. Öffentlichen Bibliotheken hingegen wird ein erschwingliches und dauerhaft tragbares „Pay-Per-Use“-Modell angeboten.

„Der Gebrauch von Streaming Diensten in den europäischen Bibliotheken ist durch die Pandemie und die verstärkte Home-Office-Nutzung geradezu in die Höhe geschnellt und wir erwarten, dass sich dieser Trend auch über COVID-19 hinaus halten wird,“ betont Philipp Neie, CEO von Schweitzer Fachinformationen, „Wir freuen uns deshalb sehr, diese Nachfrage künftig in Deutschland und den anderen vereinbarten europäischen Ländern abdecken zu können. Kanopys Filme sind einzigartig und legen einen besonderen Wert auf Vielfältigkeit, Integration, und Gleichberechtigung.“

„Schweitzer Fachinformationen ist ein sehr bekannter und angesehener Dienstleister mit einer enormen Präsenz bei akademischen und anderen Bibliotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie BENELUX,“ erklärt Kevin Sayar, Kanopy’s CEO, „Durch die Partnerschaft mit Schweitzer Fachinformationen können wir schnell und effizient diese Zielgruppe erreichen und ausbauen, während wir den Kunden ein hohes Level an Service anbieten. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Anbietern wie Schweitzer Fachinformationen zusammen zu arbeiten und so unser Unternehmen global zu erweitern.“

www.kanopy.com
www.schweitzer-online.de