INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen.
Ausstellung im Stabi Kulturwerk 23. Aug. bis 20. Dez. 2024

Mit Konzert und Lesungsperformance eröffnet das Stabi Kulturwerk am 22. August die neue Sonderausstellung „Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen“. Künstlerische Installationen treffen erstmals auf Originalmanuskripte aus dem Nachlass der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.

Die Ausstellung im Stabi Kulturwerk, dem Museum der Staatsbibliothek zu Berlin, trägt die Gedankenwelten von Droste-Hülshoff in die Gegenwart, indem die Autorinnen Dorothee Elmiger und Nora Gomringer, die Kollektive Hyphen-Labs und Anna Kpok sowie der Videokünstler Roman Hagenbrock die Handschriften neu interpretieren und inszenieren.

Die Manuskripte aus dem Meersburger Nachlass zeigen winzige, kaum lesbare Buchstaben, die sich dicht an dicht auf den Seiten drängen und das Papier mit zahlreichen Korrekturen und Überarbeitungen oft bis zum Rand füllen. Diese Handschriften wurden von 2019 bis 2021 aufwendig digitalisiert. Die Ausstellung nimmt sie unter die Lupe und deckt mit digitalen Technologien die Schreib- und Entstehungsprozesse auf.

»Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen« ist eine Produktion von Burg Hülshoff – Center for Literature in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin. Sie wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm »Digitalisierung in Kultur und Medien«.

Eröffnung
Donnerstag, 22. August, 19 Uhr im Innenhof des Café Felix
Unter den Linden 8
10117 Berlin

Konzert mit Lesungsperformance
»Farben für Annette von Droste-Hülshoff –
Songs, Stories, Lieder & Lyrik«

Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer, der Pianist Philip Frischkorn, der Kontrabassist Andris Meinig und der Schlagzeuger Philipp Scholz beschäftigen sich mit Weltliteratur. Anlässlich der Eröffnung führen sie ihre Jazz Versionen der Originaltexte und -kompositionen von Annette von Droste-Hülshoff auf.

Begrüßung: Vincent Schmidt, Leiter Stabi Kulturwerk, und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung

Eintritt frei
www.stabi-kulturwerk.de