20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen.
Ausstellung im Stabi Kulturwerk 23. Aug. bis 20. Dez. 2024

Mit Konzert und Lesungsperformance eröffnet das Stabi Kulturwerk am 22. August die neue Sonderausstellung „Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen“. Künstlerische Installationen treffen erstmals auf Originalmanuskripte aus dem Nachlass der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.

Die Ausstellung im Stabi Kulturwerk, dem Museum der Staatsbibliothek zu Berlin, trägt die Gedankenwelten von Droste-Hülshoff in die Gegenwart, indem die Autorinnen Dorothee Elmiger und Nora Gomringer, die Kollektive Hyphen-Labs und Anna Kpok sowie der Videokünstler Roman Hagenbrock die Handschriften neu interpretieren und inszenieren.

Die Manuskripte aus dem Meersburger Nachlass zeigen winzige, kaum lesbare Buchstaben, die sich dicht an dicht auf den Seiten drängen und das Papier mit zahlreichen Korrekturen und Überarbeitungen oft bis zum Rand füllen. Diese Handschriften wurden von 2019 bis 2021 aufwendig digitalisiert. Die Ausstellung nimmt sie unter die Lupe und deckt mit digitalen Technologien die Schreib- und Entstehungsprozesse auf.

»Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen« ist eine Produktion von Burg Hülshoff – Center for Literature in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin. Sie wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm »Digitalisierung in Kultur und Medien«.

Eröffnung
Donnerstag, 22. August, 19 Uhr im Innenhof des Café Felix
Unter den Linden 8
10117 Berlin

Konzert mit Lesungsperformance
»Farben für Annette von Droste-Hülshoff –
Songs, Stories, Lieder & Lyrik«

Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer, der Pianist Philip Frischkorn, der Kontrabassist Andris Meinig und der Schlagzeuger Philipp Scholz beschäftigen sich mit Weltliteratur. Anlässlich der Eröffnung führen sie ihre Jazz Versionen der Originaltexte und -kompositionen von Annette von Droste-Hülshoff auf.

Begrüßung: Vincent Schmidt, Leiter Stabi Kulturwerk, und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung

Eintritt frei
www.stabi-kulturwerk.de