9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bauen für die Ewigkeit. Architekturbüro CODE UNIQUE erhält Zuschlag für Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek

Das Architekturbüro CODE UNIQUE Architekten GmbH hat im Januar 2025 den Zuschlag für die Realisierung des fünften Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erhalten.

© Büro für urbane Projekte
Modell zum fünften Erweiterungsbau

Das Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Gebäudeplanung des Bauprojektes fand im Herbst 2024 statt. Beteiligt waren Vertreter*innen des Sächsischen Ministe­riums der Finanzen, des Sächsischen Staatsbetriebs Immobilien- und Bau­ma­na­gement sowie der Deutschen National­bibliothek. Die Vergabe folgte auf einen internationalen Architekturwettbewerb mit 20 zugelassenen Teilnehmer*innen. CODE UNIQUE ist daraus als Erst­plat­zierte hervorgegangen.

Überzeugt hat der Entwurf des Dresdner Büros mit einem schlichten dreigestaffelten Baukörper und einer hohen Raumeffizienz. Eigenständig platziert, schließt er dennoch überzeugend an den Gründungsbau der Deutschen Nationalbibliothek, errichtet 1914 bis 1916, an. Er bildet die bereits fünfte Erweiterung der einst als Deutsche Bücherei in Leipzig gegründeten Institution.

Johannes Neuer, Direktor der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, sagt: „Ich freue mich darüber, dass sich der neueste Erweiterungsbau so wunderbar in das über mehr als hundert Jahre historisch gewachsene Gebäudeensemble einfügen wird. Die Ausführung durch ein sächsisches Architekturbüro und den dadurch engen regionalen Bezug sehe ich als einen zusätzlichen Gewinn.“

Der hochfunktionale, klimastabile Magazinbau wird bis zu sieben oberirdische und drei unterirdische Geschosse umfassen. Er wird eine Nutzungsfläche von rund 17.200 Quadratmetern für die dauerhafte Archivierung von 35,5 Millionen Medienwerken für circa 30 Jahre bieten. Voraussichtlich Ende des Jahres 2026 sollen die Baumaß­nahmen beginnen. Im Jahr 2030 ist die Fertigstellung des Magazinbaus geplant.

Fünfter Erweiterungsbau: www.dnb.de/erweiterungsbau