26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

„Bibliothek des Jahres 2022“ sowie „Bibliothek des Jahres
in kleinen Kommunen und Regionen 2022“ gesucht!

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung schreiben die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2022“ aus. Damit wird am 24. Oktober 2022 – dem „Tag der Bibliotheken“ – zum 23. Mal der Preis „Bibliothek des Jahres“ verliehen. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland.

Mit der Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Sie würdigt Bibliotheken aller Sparten und ausdrücklich auch aller Größen. Prämiert wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.

"Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen"

Zudem wird in diesem Jahr zum dritten Mal die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ verliehen. Ausgezeichnet werden kleinere Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohner*innen für ihre innovative Bibliotheksarbeit und ihr regionales Engagement. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und würdigt Bibliotheken aller Sparten.

Vorschlagsberechtigt für beide Preise sind Bibliotheksleitungen, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jurymitglieder. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31.03.2022.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die bisherigen Preisträger-Bibliotheken finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres.