21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Axiell gewinnt Teltow mit der Cloud-basierten Plattform Axiell Quria

Die Bibliothek wird mithilfe von Axiell Quria® und Arena ihre Angebote weiterentwickeln

Axiell gibt bekannt, dass sich die Stadtbibliothek Teltow für die Nutzung von Axiell Quria und Arena entschieden hat. Die Bibliothek wird die Lösungen nutzen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Darüber hinaus wird sie ihr gesamtes Angebot an elektronischen und physischen Medien für ihre Bibliothekskunden über eine einzige Plattform präsentieren und verwalten. Mit Axiell Quria profitiert der Kunde von einer Cloud-basierten Plattform für Bibliotheksdienste, die den Arbeitsalltag effizienter gestaltet. Das System ist einzigartig in der Unterstützung des Bibliothekspersonals, bietet einen vollständigen Überblick über die Vorgänge in der Bibliothek und unterstützt neue Methoden zur Verwaltung des Austauschs mit den Bibliothekskunden.

„Wir wollen eine Plattform, die einfach zu bedienen und für unsere Nutzer klar und modern ist. In Zeiten des digitalen Wandels sollte das Ziel in öffentlichen Bibliotheken darin bestehen, das Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu erneuern,“ sagt Andrea Neumann, Leiterin der Stadtbibliothek Teltow. „Eine moderne Bibliothek muss mehr tun, als nur die Bücher zu verwalten, um für ihre Bibliothekskunden relevant zu sein. Wir brauchen eine Kommunikationsplattform und vollumfängliche Unterstützung für digitale Prozesse. Mit Quria können wir unsere Dienstleistungen erweitern und unsere Entwicklung mit intelligenter Software, die die erforderliche Unterstützung bietet, zügig fortsetzen.“

Quria ermöglicht die kostengünstige Verwaltung aller Dienste in der Bibliothek durch moderne Standards und vereinfachte tägliche Arbeitsabläufe. Zusammen mit Arena können die Bibliotheksmitarbeiter alle Aspekte der Arbeit in der Bibliothek verwalten, angefangen vom Katalog und der Sammlung über das E-Medien-Management bis hin zu Veranstaltungen und der gezielten Ansprache von Bibliothekskunden, was Engagement auf allen Ebenen fördert. Das bedeutet, dass das Bibliotheksteam Zeit für die wichtige Aufgabe hat, Lesen, Lernen und Kreativität zu fördern und ein demokratisches und inklusives Forum für die Gesellschaft zu schaffen.

Ann Melaerts, VP, Leiterin des Geschäftsbereichs Axiell Public Library / Education, kommentiert: „Wir sind außerordentlich froh, dass die Stadtbibliothek Teltow Teil der Axiell-Familie wird. Außerdem freuen wir uns darauf, an der Entwicklung teilnehmen zu können, um Lesen und Lernen in der Region zu fördern. Kernstück des Projekts ist das Bestreben nach Innovation der Dienste und die Investition in die immer bedeutender werdende Online-Kommunikation, um die Bibliothek über den physischen Standort hinaus zu öffnen. Bei der Realisierung dieses Projekts freuen wir uns auf die Partnerschaft mit Teltow.“