INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
8. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Jovis und Birkhäuser kooperieren

De Gruyter baut Architektur- und Kunstprogramm aus

Die renommierten Architekturverlage Jovis und Birkhäuser werden in Zukunft eng zusammenarbeiten, um die bestehenden Programme auszubauen und um ihre geographische und inhaltliche Reichweite zu vergrößern.

1995 in Berlin gegründet, veröffentlicht der Jovis Verlag in Zusammenarbeit mit internationalen akademischen Partnern, mit Institutionen aus Kultur und Wirtschaft sowie bekannten Planern und Theoretikern etwa 60 Titel im Jahr in den Bereichen Stadtforschung, Urban Design und Architektur sowie Landschaftsarchitektur und Denkmalpflege, zeitgenössische Kunst und Fotografie. Unter den knapp 500 lieferbaren Titeln finden sich zahlreiche Bücher, die den aktuellen Diskurs prägen, sei es zu neuen Wohnmodellen, zum Umgang mit der Nachkriegsmoderne oder zu Bottom-up-Strategien in der Stadtentwicklung.

Birkhäuser ist einer der weltweit führenden Verlage im Bereich Architektur, Design und Landschaftsarchitektur. Das 1879 in Basel gegründete – und seit 2012 zu De Gruyter gehörende – Unternehmen publiziert jährlich über 100 Novitäten, die für Fachleute in den gestaltenden Disziplinen Must-have sind. Birkhäuser ist der Verlag bedeutender Autoren und Architekten wie Alvar Aalto, Le Corbusier, Andrea Deplazes, Herzog & de Meuron oder Peter Zumthor.

Im Zuge der Kooperation erwirbt De Gruyter den Jovis Verlag von dessen Verleger und Gründer Jochen Visscher. Jochen Visscher bleibt dem Jovis Verlag als Berater eng verbunden und wird in dieser Funktion auch De Gruyter bei dem weiteren Ausbau des Architekturprogramms unterstützen.

Die Architektin und Journalistin Doris Kleilein, die seit Mai 2018 als Programmleiterin im Jovis Verlag tätig ist, wird als Editorial Director den Jovis Verlag im Hause De Gruyter weiterführen und eng mit den Kollegen Ulrich Schmidt (Editorial Director Birkhäuser) und Pipa Neumann (Editorial Director Arts / Deutscher Kunstverlag) zusammenarbeiten. Die Räumlichkeiten des Jovis Verlages bleiben unverändert in der Berliner Kurfürstenstraße.

"Ich freue mich, dass der Jovis Verlag, den ich vor fast 25 Jahren in Berlin gegründet habe, nun auch weiterhin eine sichere Basis hat. Gemeinsam mit dem Birkhäuser Verlag werden wir die Zukunft gestalten. Unser Ziel ist es, Synergien zu nutzen und gleichzeitig die Eigenständigkeit der Marken Jovis und Birkhäuser und die gewohnt hohe Qualität der Publikationen zu bewahren", so Jochen Visscher, Verlagsgründer Jovis und Berater des Hauses.

"Stadtentwicklung und Architektur sind zentrale Themen der Gesellschaft, weit über den Fachdiskurs hinaus. In Zukunft wird sich Jovis noch mehr auf diese Kernthemen fokussieren und das Programm schärfen. Jovis steht für Bücher, die individuell gestaltet und in enger Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren entwickelt werden – diese Arbeitsweise wollen wir weiterführen und zudem neue digitale Formate entwickeln", sagt Doris Kleilein, Editorial Director Jovis.

„Wir sind hoch erfreut und stolz, dass zukünftig Jovis und Birkhäuser als zwei starke Architekturverlage nebeneinander stehen. Wir versprechen uns durch die Kooperation nicht nur eine signifikante Programmergänzung im Architekturbereich, sondern natürlich auch eine kreative Stärkung durch die neuen Kolleginnen bei Jovis. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass Jochen Visscher Jovis als Berater weiterhin eng verbunden bleibt und sein verlegerische Arbeit so weiterführt,“ sagte Till Meinert, Vice President Professionals bei De Gruyter. „Die Kooperation mit Jovis zeigt klar unsere Wachstumsstrategie im Bereich Architektur. Gemeinsam freuen wir uns auf den Ausbau und das weitere Wachstum unserer Programme.“

www.degruyter.com