19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Workshop „Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsworkflows“

Plattform für Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Retrodigitalisierung

In der zweiten Ausgabe der Workshopreihe „Retrodigitalisierung“, die am 17. und 18. Februar 2020 im Leibnizhaus in Hannover stattfindet, stehen die Themen Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsprozessen im Mittelpunkt. Der Workshop richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die sich in Bibliotheken mit der Retrodigitalisierung beschäftigen. Unter dem Titel „Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsworkflows“ wird der Blick auf die Gestaltung von Abläufen gerichtet und darüber diskutiert, ob und welche Werkzeuge diese Aufgaben unterstützen können.

Denn Effizienz und Qualität spielen nicht nur bei Digitalisierungsdienstleistern eine große Rolle. Jede Institution mit einer eigenen Retrodigitalisierung steht vor der Aufgabe, ihre Prozesse so zu gestalten, dass sie die Mengen an Digitalisaten effektiv bearbeiten und in einer hohen Qualität zu Verfügung stellen kann.

Das Programm des Workshops fokussiert sich auf drei Themenblöcke, die jeweils mit einem Kurzvortrag und Praxisbeispielen präsentiert werden. Dem Vortrag folgt jeweils ein Teil, in dem in Kleingruppen einzelne Aspekte der Thematik des Vortrags diskutiert werden. Dies bietet den Teilenehmenden eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.

Call for Presentations

Ab sofort können Beiträge für einen 15-minütigen Vortrag zu folgenden Themen eingereicht werden:

  • Effiziente Prozesse in der Retrodigitalisierung
  • Werkzeuge für effiziente Prozesse in der Retrodigitalisierung
  • Prozesse der Qualitätssicherung in der Retrodigitalisierung
  • Werkzeuge zur Qualitätssicherung in der Retrodigitalisierung

Bitten reichen Sie einen kleinen Abstract Ihrer Präsentation (Umfang von einer dreiviertel Seite) bis zum 15. September 2019 unter eventstibeu ein.

Der Workshop wird gemeinsam von TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft durchgeführt.

Wann? 17. bis 18. Februar 2020
Wo? Leibnizhaus in Hannover  

www.tib.eu