20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Stadtbibliothek Alzenau erhält die Auszeichnung
„Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2024“

Die Stadtbibliothek Alzenau ist „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2024“. Den Preis überreichten am 25.10.2024 Dr. Frank Mentrup, Präsident Deutscher Bibliotheks­ver­band e.V. (dbv), und Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung. Der Preis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, wird im Kultur­forum in Alzenau verliehen.

Zur Preisverleihung sagt Dr. Frank Mentrup: „Mit der Stadtbibliothek Alzenau würdigen wir eine herausragende Bibliothek, die ihre Arbeit stringent an den Bedarfen der Stadtgesellschaft ausrichtet und zugleich vorbildlich ihre Rolle als außerschulischer Bildungsort in einer Kommune mit knapp 19.000 Einwohner*innen ausübt. Die Bibliothek ist aber nicht nur ein wichtiger Kultur- und Bildungspartner, sondern auch Impulsgeber in Sachen Nachhaltigkeit. Wir gratulieren dem Team der Stadtbibliothek Alzenau sehr herzlich!“

Die Bibliothek befasst sich seit vielen Jahren konsequent mit der Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Unter anderem hat sie 2023 eine Saatgutbibliothek eingerichtet, die neben ihrem Kernangebot auch über den Prozess der Nahrungsgewinnung umfassend informiert. Zudem organisiert die Bibliothek einmal im Monat in Kooperation mit dem Repair-Café Alzenau Reparaturabende und Kleidertauschbörsen.

Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, hebt insbesondere die breite Bildungsarbeit der Bibliothek hervor: „Nicht nur besuchen Grundschulklassen regelmäßig die Bibliothek, sondern die Bibliotheksmitarbeitenden gehen auch in die Schulen und bieten dort Workshops zur Leseförderung und zur digitalen Medienbildung an. Dafür werden die Mitarbeitenden stetig fortgebildet. Genau solche Kooperationen auf Augenhöhe zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren im Bildungsökosystem brauchen wir in Deutschland.“

Die ausführliche Jurybegründung lesen Sie hier. https://www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres-kleinen-kommunen-und-regionen#BibliothekdesJahresinkleinenKommunenundRegionen2024-StadtbibliothekAlzenau

Zur Übergabe des Preises sagt Christl Huber, Leiterin der Stadtbibliothek Alzenau: „Seit fast 40 Jahren erlebe ich die Stadtbibliothek als Anlaufstelle für alle Menschen in allen Lebenslagen und ich bin stolz auf das vielseitige Bibliotheksteam, das alle Heraus­forderungen annimmt und sich keiner Innovation verschließt. Es freut mich und das ganze Team sehr, dass unser vielfältiges Engagement in allen Bibliotheks­konzept­punkten durch diese Auszeichnung eine entsprechende Würdigung erfährt. “

www.bibliotheksverband.de