2. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Im Dutzend günstiger: eBookFlat für deutschsprachige Springer-Sachbücher

Sachbücher im Abonnement lesen | Selektion von zwölf eBooks aus den Fachgebieten Naturwissenschaft und Mathematik | Monatlich wird ein Titel ausgetauscht | Spektrum der Wissenschaft ist Kooperationspartner

Ab Mitte Mai ist mit der ‚eBookFlat‘ das Online-Lesen ausgewählter deutschsprachiger Springer-Sachbücher im Abonnement möglich. Das Angebot richtet sich an Individualkunden und erlaubt einen kostengünstigen  Zugriff auf ausgewählte populärwissenschaftliche Bücher aus den Naturwissenschaften und der Mathematik. Mit dem neuen Businessmodell kann der Abonnent eine Selektion von zwölf Büchern mit gängigen PDF-Viewern auf beispielsweise Tablet, Laptop oder Smartphone lesen. Da jeden Monat ein Titel ausgetauscht wird, hat der Abonnent innerhalb eines Jahres Zugang zu 24 Sachbüchern im PDF-Format.

„Das ist ein modernes Geschäftsmodell, wie es vielen heute bestens bekannt ist von Netflix, Spotify & Co.“, kommentiert Brigitte Breuer, Director Trade Sales DACH von Springer. „Wir ermöglichen damit einen niederschwelligen Einstieg in die wunderbare Sachbuchwelt. Die eBookFlat ist speziell für Menschen, die sich für naturwissenschaftliche Themen interessieren, bislang aber eher nicht zum Buch gegriffen, sondern ihre Informationen aus anderen Medien bezogen haben.  Ist das Interesse nach Mehr erst einmal geweckt, ist ein Besuch in einer Buchhandlung in der Nähe ein möglicher nächster Schritt.“

Kooperationspartner der eBookFlat ist das Magazin Spektrum der Wissenschaft, das mit seinem
gleichnamigen Verlag – wie der Springer-Verlag selbst – Teil von Springer Nature ist.

Über www.spektrum.de/shop/spektrum-ebook-flat/abo/ ist ein monatliches Abo über Euro 8,99 abschließbar, das Jahresabo beträgt Euro 99,-.