9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Berghahn Open Anthro, die wegweisende dreijährige
Subscribe-to-Open-Initiative, geht erfolgreich in das zweite Jahr

Eine Open Access Initiative in Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched und Libraria

Berghahn Journals, der sozialwissenschaftliche Verlag, hat seine 13 Anthropologie-Zeitschriften im Jahr 2020 auf Open Access umgestellt. Dies geschah,  indem er die abonnierenden Bibliotheken gebeten hat, ihre Abonnements auf einer Subscribe-to-Open (S2O)-Basis zu verlängern. Berghahn freut sich, bekannt zu geben, dass die dreijährige Initiative nun erfolgreich in ihr zweites Jahr geht. Bibliotheken haben immer noch die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen, indem sie entweder die gesamte Zeitschriftensammlung abonnieren oder bestehende Abonnements auf der Ebene ausgewählter Titel erneuern.

"Je mehr Bibliotheken Berghahn Open Anthro (BOA) unterstützen, desto mehr hochwertige Inhalte werden Open Access publiziert und Wissenschaftlern weltweit frei zugänglich gemacht", sagt Young Lee, Journal Marketing Manager bei Berghahn Journals.

"S20 hat sich als effektives und finanziell nachhaltiges Open-Access-Modell für HSS-Zeitschriften herauskristallisiert, das von Verlagen und Bibliotheken gleichermaßen angenommen wird", sagt Philipp Hess, Head of Publisher Relations bei KU. "KU freut sich darauf, weiterhin eng mit Berghahn zusammenzuarbeiten, um BOA in diesem Jahr in weiteren Bibliotheken einzuführen."

Lee fügte hinzu: "Dank der überwältigenden Unterstützung durch eine Vielzahl von Institutionen sind wir nicht nur in der Lage, diese Zeitschriften Open Access zu halten, sondern sehen auch Interesse von anderen Zeitschriften, sich der Initiative anzuschließen. Wir freuen uns sehr darauf, unser Zeitschriftenportfolio in Zukunft zu erweitern."

BOA wurde in Zusammenarbeit mit Libraria, einer Gruppe von Anthropologen und anderen Sozialwissenschaftlern, die sich für Open Access engagieren, und der Unterstützung der KU konzipiert und umgesetzt. Alle Details zur Initiative, einschließlich der Liste der über 300 teilnehmenden Bibliotheken, finden Sie hier.

www.berghahnbooks.com
www.libraria.cc
www.knowledgeunlatched.org