25. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025.

Chemnitz ist eine der europäischen Kulturhauptstädte Europas des Jahres 2025. Für 30 Autorinnen und Autoren, darunter überwiegend Forschende der Technischen Universität Chemnitz, war dies ein Grund, die Stadt etwas anders zu entdecken und vorzustellen – sowohl in ihrer Vielfalt, als auch mit ihren Problemen. Auf 362 Seiten vereint der nun im transcript Verlag erschienene Band „Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Sozialräumliche Erkundungen“ vielfältige Beiträge aus den Sozial- und Kulturwissenschaften zu Chemnitz als Sozialraum.

Daraus ergibt sich das Portrait einer oftmals unbekannten, aber nicht zuletzt symbolisch bedeutsamen und nun europaweit im Rampenlicht stehenden Stadt, die vielfältige Perspektiven jenseits bestehender Klischees vereint.

Die insgesamt 17 Beiträge gehen auf die Themen „Die Kulturhauptstadt als gesellschaftliches Projekt“, „Lokale Kulturen in Chemnitz und Umgebung“, „Chemnitzer Problemlagen: Rechtsextremismus und Spaltungen“, „Stadt im Wandel: Migration und Kolonialismus in Chemnitz“ und „TU Chemnitz in der Stadtgesellschaft“ ein.

https://idw-online.de/de/news846096