21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter und 67 Bricks kooperieren und entwickeln neue digitale Plattform

De Gruyter und das Beratungsunternehmen für Softwareentwicklung 67 Bricks aus Oxford entwickeln eine neue digitale Publikationsplattform als zentralen Baustein der digitalen Transformation des Wissenschaftsverlags.

67 Bricks, Partner mehrerer renommierter akademischer Verlage, arbeitet derzeit eng mit der Technologieabteilung von De Gruyter zusammen. Die entstehende, individuelle Plattform wird es dem Verlag ermöglichen, deutlich nutzerfokussierter und datengetriebener zu agieren und flexibler auf die Bedürfnisse seiner Zielgruppen eingehen zu können.

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Wissenschaftsverlag und seinem aktuellen Plattformanbieter Sheridan PubFactory wird mit dem für Anfang 2021 geplanten Launch der neuen Plattform enden. Der Wechsel ergibt sich aus der strategischen Entscheidung des Verlags, seine digitale Infrastruktur in eine neue Richtung zu entwickeln.

Scott Williams, seit kurzem Vice President Platform and Technology bei De Gruyter, sagt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit 67 Bricks eine schnelle, nutzerfreundliche und hochflexible digitale Plattform zu schaffen. Diese Kooperation wird uns zudem ermöglichen, unsere Geschäftsarchitektur grundlegend zu digitalisieren und zu optimieren.“

„Wandel, Disruption und technische Innovation werden nun auch im akademischen Verlagswesen zu Konstanten – weil Nutzerinnen und Nutzer es verlangen. Mit der Investition in eine neue digitale Infrastruktur macht De Gruyter deutlich, dass der Verlag bereit dafür ist, moderne und nutzerzentrierte Informationsprodukte für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Wir freuen uns, De Gruyter auf dieser digitalen Reise zu begleiten“, sagt Sam Herbert, Mitbegründer von 67 Bricks.

Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter, fügt hinzu: „Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit einen großen Schritt für die digitale Transformation unseres Unternehmens bedeutet. Die Partnerschaft mit 67 Bricks ist Teil unserer Strategie, weiter in eine moderne und robuste digitale Architektur als Grundlage unseres Verlagsgeschäfts zu investieren.“

www.degruyter.com