9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter und 67 Bricks kooperieren und entwickeln neue digitale Plattform

De Gruyter und das Beratungsunternehmen für Softwareentwicklung 67 Bricks aus Oxford entwickeln eine neue digitale Publikationsplattform als zentralen Baustein der digitalen Transformation des Wissenschaftsverlags.

67 Bricks, Partner mehrerer renommierter akademischer Verlage, arbeitet derzeit eng mit der Technologieabteilung von De Gruyter zusammen. Die entstehende, individuelle Plattform wird es dem Verlag ermöglichen, deutlich nutzerfokussierter und datengetriebener zu agieren und flexibler auf die Bedürfnisse seiner Zielgruppen eingehen zu können.

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Wissenschaftsverlag und seinem aktuellen Plattformanbieter Sheridan PubFactory wird mit dem für Anfang 2021 geplanten Launch der neuen Plattform enden. Der Wechsel ergibt sich aus der strategischen Entscheidung des Verlags, seine digitale Infrastruktur in eine neue Richtung zu entwickeln.

Scott Williams, seit kurzem Vice President Platform and Technology bei De Gruyter, sagt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit 67 Bricks eine schnelle, nutzerfreundliche und hochflexible digitale Plattform zu schaffen. Diese Kooperation wird uns zudem ermöglichen, unsere Geschäftsarchitektur grundlegend zu digitalisieren und zu optimieren.“

„Wandel, Disruption und technische Innovation werden nun auch im akademischen Verlagswesen zu Konstanten – weil Nutzerinnen und Nutzer es verlangen. Mit der Investition in eine neue digitale Infrastruktur macht De Gruyter deutlich, dass der Verlag bereit dafür ist, moderne und nutzerzentrierte Informationsprodukte für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Wir freuen uns, De Gruyter auf dieser digitalen Reise zu begleiten“, sagt Sam Herbert, Mitbegründer von 67 Bricks.

Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter, fügt hinzu: „Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit einen großen Schritt für die digitale Transformation unseres Unternehmens bedeutet. Die Partnerschaft mit 67 Bricks ist Teil unserer Strategie, weiter in eine moderne und robuste digitale Architektur als Grundlage unseres Verlagsgeschäfts zu investieren.“

www.degruyter.com