5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Stephanie Walter wird Geschäftsführerin der Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH stellt ihre Geschäftsführung neu auf und holt Stephanie Walter (41) an Bord. Walter übernimmt zum 01. April 2017 die Verantwortung für den Bereich „Content“ der Business Unit Legal. Diese wird sie gemeinsam mit Christian Lindemann führen, der verantwortlich ist für "Digital und Operations“. Lindemann ist bereits seit zehn Jahren als COO im Unternehmen tätig.

Stephanie Walter verfügt über umfassende und langjährige Erfahrungen in der RWS-Fachverlagsbranche. Die Juristin begann ihre erfolgreiche Laufbahn im Produktmanagement bei Wolters Kluwer. Nach Stationen im digitalen Produktmanagement beim Deutschen Anwaltverlag, als Verlagsleiterin beim Deutschen Notarverlag, als Programmleitung beim Oldenbourg Wissenschaftsverlag sowie zuletzt in der Haufe Gruppe als Verlagsleiterin von Haufe Publishing und Geschäftsführerin des Schäffer-Poeschel Verlags zurück nach Köln.

Ihre fundierte und umfassende Erfahrung in der strategischen Programmarbeit, in der erfolgreichen Ausrichtung von Fachverlagsprogrammen sowie der Gestaltung von digitalen Produkten rund um das klassische Fachverlagsportfolio qualifiziert Stephanie Walter in besonderer Weise für die inhaltliche Weiterentwicklung des Angebots von Wolters Kluwer im Bereich Recht. 

„Mit Stephanie Walter in der Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung sowie das professionelle Autorenmanagement und Christian Lindemann für die Digitalstrategie und Operations sind wir bestens aufgestellt, um unser Angebot an juristischen Fachinformationen optimal weiterzuentwickeln und auszubauen. Das gilt sowohl für unser Printportfolio als auch für innovative digitale Angebote“, erläutert Martina Bruder, CEO der Wolters Kluwer GmbH, die neue personelle Aufstellung.

www.wolterskluwer.de