23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Stephanie Walter wird Geschäftsführerin der Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH stellt ihre Geschäftsführung neu auf und holt Stephanie Walter (41) an Bord. Walter übernimmt zum 01. April 2017 die Verantwortung für den Bereich „Content“ der Business Unit Legal. Diese wird sie gemeinsam mit Christian Lindemann führen, der verantwortlich ist für "Digital und Operations“. Lindemann ist bereits seit zehn Jahren als COO im Unternehmen tätig.

Stephanie Walter verfügt über umfassende und langjährige Erfahrungen in der RWS-Fachverlagsbranche. Die Juristin begann ihre erfolgreiche Laufbahn im Produktmanagement bei Wolters Kluwer. Nach Stationen im digitalen Produktmanagement beim Deutschen Anwaltverlag, als Verlagsleiterin beim Deutschen Notarverlag, als Programmleitung beim Oldenbourg Wissenschaftsverlag sowie zuletzt in der Haufe Gruppe als Verlagsleiterin von Haufe Publishing und Geschäftsführerin des Schäffer-Poeschel Verlags zurück nach Köln.

Ihre fundierte und umfassende Erfahrung in der strategischen Programmarbeit, in der erfolgreichen Ausrichtung von Fachverlagsprogrammen sowie der Gestaltung von digitalen Produkten rund um das klassische Fachverlagsportfolio qualifiziert Stephanie Walter in besonderer Weise für die inhaltliche Weiterentwicklung des Angebots von Wolters Kluwer im Bereich Recht. 

„Mit Stephanie Walter in der Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung sowie das professionelle Autorenmanagement und Christian Lindemann für die Digitalstrategie und Operations sind wir bestens aufgestellt, um unser Angebot an juristischen Fachinformationen optimal weiterzuentwickeln und auszubauen. Das gilt sowohl für unser Printportfolio als auch für innovative digitale Angebote“, erläutert Martina Bruder, CEO der Wolters Kluwer GmbH, die neue personelle Aufstellung.

www.wolterskluwer.de