30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neuer Programmbereich startet mit eigener Reihe

Der Academia Verlag baut mit der neu gegründeten Reihe »Diotima. Studies in Greek Philology« sein Programm weiter aus und kann nun auch mit Werken zur klassischen Philologie aufwarten.

Die Schriftenreihe »Diotima. Studies in Greek Philology«, herausgegeben von Prof. Dr. Mauro Tulli, beinhaltet Kommentare, kritische Ausgaben und Monographien zu den Kernproblemen griechischer Texte, die mit den Methoden der Philologie betrachtet werden, um einen Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis der Antike zu leisten: Diotima versinnbildlicht die Verbindung von Erkenntnis und poetischer Stärke im Zeichen des Schönen. Die Bände der Reihe werden ausschließlich in Italienisch veröffentlicht und möchten vor allem Philologen, die sich auf die Antike spezialisiert haben, aber auch Philosophen mit einem Fokus auf das Klassische Altertum und Historiker erreichen.

Mit »[Platone], Assioco« von Dr. Andrea Beghini ist der erste Band der Reihe lieferbar. Beghini bietet eine umfassende Studie zum pseudoplatonischen „Axiochos“. Die neue kritische Ausgabe in italienischer Übersetzung ermöglicht mit ihrem lemmatischen Kommentar und einer ausführlichen Einleitung ein gründliches Verständnis dieses Dialogs.

Im Sommer folgen weitere Bände:

  • Dr. Silvia Venturelli legt mit »Platone, Ippia Minore« eine neue kritische Edition des griechischen Textes und eine neue italienische Übersetzung von Platons Hippias minor vor. Die allgemeine Einleitung und der vollständige lemmatische Kommentar bieten eine ausführliche Erläuterung des Dialogs an.

  • »La critica dei culti nel teatro del V secolo« von Dr. Lavinia Maggi thematisiert den religiösen Aspekt der Kritik des Aristophanes an den Tragödien des Euripides und liefert eine vergleichende Studie zur Religiosität beider Autoren.

  • Dr. Giulia D'Alessandro bietet mit »Ammonio di Alessandria« die erste vollständige Sammlung des Werkes des hellenistischen Gelehrten Ammonios von Alexandria: Eine kritische Edition mit Kommentar und Übersetzung ins Italienische der Testimonien und Fragmente.

www.academia-verlag.de