2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Reviewer Credits macht Neuanfang

Reviewer Credits (RC), ursprünglich in Mailand von Giacomo Bellani und Robert Fruscio als Spin-Off-Unternehmen der Universität Mailand-Bicocca gegründet, startet mit einem neuen Team durch. Erfahrene Unternehmer im wissenschaftlichen Verlagswesen um Dr. Sven Fund haben das Ruder bei RC übernommen. Ihr Ziel ist es, die Qualitätssicherung durch Peer Review in allen Wissenschaftsbereichen als zentralen Beitrag zum Publikationswesen sichtbar zu machen.

Nach Schätzungen von Forschern beträgt der zeitliche Aufwand für die Begutachtung jährlich über 63 Millionen Stunden – ohne, dass er in Form von Leistungsnachweisen für Wissenschaftler:innen in deren Evaluationen einfließen würde. Infolgedessen befürchten die Wissenschaftsverlage ein nachlassendes Engagement für diesen wichtigen Prozess.

„Peer Review ist ein sehr wichtiger Beitrag von Wissenschaftler:innen zum Publikationsprozess, der heute nicht ausreichend gewürdigt wird", sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von RC. "Dank Reviewer Credits können Peer Reviewer von Artikeln nun ihren Beitrag als Teil ihrer wissenschaftlichen Leistung sichtbar machen." Gleichzeitig ermöglicht die Website des Unternehmens den Verlagen, dieses Engagement für die Forschung - und für ihr eigenes Geschäft - zu honorieren. Die transparent vergebenen Credits können von durch Wissenschaftler, ähnlich den Meilen von Fluggesellschaften, für wissenschaftsnahe Dienstleistungen und gemeinnützige Initiativen vergeben werden.

„Wir haben schwierige Zeiten hinter uns, und ich bin begeistert von dieser neuen Chance für Reviewer Credits,“ so Giacomo Bellani, Gründer des Unternehmens: „Das Team um Sven Fund sind Fachleute, und ich bin sicher, dass sie unserer ursprünglichen Idee neues Leben einhauchen und zum Erfolg verhelfen werden.“

„Die Integrität von Peer Review ist im digitalen Publikationsprozess wichtiger denn je, da wir uns in Richtung Open Science bewegen", so Fund weiter. „Reviewer Credits schafft Transparenz und hilft durch gezielte Anreize, das Modell für Wissenschaftler attraktiv zu halten." Das RC-Team wird bei seiner Arbeit von einem hochrangigen Beirat unterstützt.

www.reviewercredits.com