9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Gütesiegel Buchkindergarten: 56 Einrichtungen
für herausragende Leseförderung ausgezeichnet

Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung / 56 Kindergärten in ganz Deutschland aus 251 Bewerbungen ausgewählt / Kinderbuchautor Paul Maar gratuliert mit Gedicht

Für ihren herausragenden Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung wurden 56 Kindertagesstätten mit dem Gütesiegel Buchkindergarten geehrt. Alle ausgezeichneten Einrichtungen sind unter https://www.guetesiegel-buchkindergarten.de/preisvergabe-2021/preistraeger-2021.html abrufbar.

Durch Angebote wie die monatliche Vorstellung eines „Buchs des Monats“, den Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder oder Online-Lesenächte vermitteln sie auf spielerische Weise den Umgang mit Büchern. Auch regelmäßige Vorlesezeiten und Aktionen, die die Geschichten der Bücher in den Kindergartenalltag überführen, sind zentraler Bestandteil dieses Engagements. 251 Kindergärten aus ganz Deutschland hatten sich für das Gütesiegel beworben.

Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) Kindergärten aus, in denen ein besonderer Fokus auf frühkindlicher Leseförderung liegt. Buchkindergärten führen mit kreativen Aktionen rund ums Lesen, Erzählen und Reimen an das Medium Buch heran. Der enge Austausch mit Buchhandlungen und Bibliotheken spielen hierbei eine wichtige Rolle. Das Gütesiegel ist für drei Jahre gültig.

Fachjury
Über die Vergabe des Gütesiegels Buchkindergarten entschied eine Fachjury. Die Mitglieder sind: Jutta Bummel (Buchhandlung Eulenspiegel, Hochheim), Meike Betzold (Stadt- und Schulbibliothek, Kelsterbach), Sara Dencescu (Evangelischer Kindergarten Friedensgemeinde, Kelsterbach), Tanja Eger (Buchhandlung Mäx + Moritz, Baden-Baden), Antje Ehmann (Fachjournalistin und Autorin), Christine Hauke-Dreesen (Erzieherin, Buchhändlerin und Literaturpädagogin), Heike Holland (Referentin für Tagesangebote für Kinder, Der Paritätische NRW) und Dr. Stephanie Jentgens (Universität Halle-Wittenberg).

Gedicht von Schirmherr Paul Maar zur Auszeichnung 2021
Der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar ist Schirmherr des Gütesiegels Buchkindergarten. Er gratuliert mit einem Gedicht zur diesjährigen Vergabe:
https://www.guetesiegel-buchkindergarten.de/das-guetesiegel/schirmherr.html

Das Gütesiegel Buchkindergarten wird 2021 zum dritten Mal verliehen. Förderer sind die Verlagsgruppe Beltz, der Carlsen Verlag, die Buchhandlung Eulenspiegel (Hochheim am Main), der Moritz Verlag, die Verlagsgruppe Oetinger, die Taunus Sparkasse und Thienemann-Esslinger. Die Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins initiierte das Gütesiegel. Weitere Informationen sind unter www.guetesiegel-buchkindergarten.de abrufbar.