16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter gewinnt Best Publisher
User Experience (UX) Award 2022

De Gruyter ist Gewinner des dritten Best Publisher User Experience (UX) Award 2022, jährlich verliehen von Single Sign-On-Anbieter OpenAthens. De Gruyter wurde als Gewinner im Rahmen des Access Lab 2022 bekanntgegeben. Der Preis zeichnet Verlage aus, die sich besonders darum bemühen, Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt ihres Service-Designs zu stellen. Im Finale setzte sich De Gruyter gegen den Universitätsverlag Cambridge University Press durch.

Die Jury wählte De Gruyter zum diesjährigen Gewinner, weil das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinem Technologiepartner 67 Bricks beeindruckende Ergebnisse bei der Weiterentwicklung von degruyter.com vorweisen konnte. De Gruyter hat einen nutzerzentrierten Ansatz verfolgt und große Anstrengungen unternommen, um die Benutzerführung und das Gesamterlebnis auf ihrer Online-Plattform zu verbessern, so die Jury.

De Gruyter hatte am 1. März 2022 im Finalisten-Webinar die optimierte Nutzungserfahrung auf der neuen degruyter.com vorgestellt und die Jury überzeugt.

Der 1749 gegründete Wissenschaftsverlag unternimmt derzeit mit seinem Partner 67 Bricks das Projekt einer umfassenden digitalen Transformation.

Im Februar 2021 ging die neue Website degruyter.com online, die in Zusammenarbeit mit 67 Bricks entwickelt wurde. Sie basiert auf moderner Cloud-Technologie und bietet schnellen, stabilen und sicheren Zugang zu über 110.000 wissenschaftlichen Büchern und 800.000 Zeitschriftenartikeln.

www.degruyter.com