30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter gewinnt Best Publisher
User Experience (UX) Award 2022

De Gruyter ist Gewinner des dritten Best Publisher User Experience (UX) Award 2022, jährlich verliehen von Single Sign-On-Anbieter OpenAthens. De Gruyter wurde als Gewinner im Rahmen des Access Lab 2022 bekanntgegeben. Der Preis zeichnet Verlage aus, die sich besonders darum bemühen, Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt ihres Service-Designs zu stellen. Im Finale setzte sich De Gruyter gegen den Universitätsverlag Cambridge University Press durch.

Die Jury wählte De Gruyter zum diesjährigen Gewinner, weil das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinem Technologiepartner 67 Bricks beeindruckende Ergebnisse bei der Weiterentwicklung von degruyter.com vorweisen konnte. De Gruyter hat einen nutzerzentrierten Ansatz verfolgt und große Anstrengungen unternommen, um die Benutzerführung und das Gesamterlebnis auf ihrer Online-Plattform zu verbessern, so die Jury.

De Gruyter hatte am 1. März 2022 im Finalisten-Webinar die optimierte Nutzungserfahrung auf der neuen degruyter.com vorgestellt und die Jury überzeugt.

Der 1749 gegründete Wissenschaftsverlag unternimmt derzeit mit seinem Partner 67 Bricks das Projekt einer umfassenden digitalen Transformation.

Im Februar 2021 ging die neue Website degruyter.com online, die in Zusammenarbeit mit 67 Bricks entwickelt wurde. Sie basiert auf moderner Cloud-Technologie und bietet schnellen, stabilen und sicheren Zugang zu über 110.000 wissenschaftlichen Büchern und 800.000 Zeitschriftenartikeln.

www.degruyter.com