2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter gewinnt Best Publisher
User Experience (UX) Award 2022

De Gruyter ist Gewinner des dritten Best Publisher User Experience (UX) Award 2022, jährlich verliehen von Single Sign-On-Anbieter OpenAthens. De Gruyter wurde als Gewinner im Rahmen des Access Lab 2022 bekanntgegeben. Der Preis zeichnet Verlage aus, die sich besonders darum bemühen, Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt ihres Service-Designs zu stellen. Im Finale setzte sich De Gruyter gegen den Universitätsverlag Cambridge University Press durch.

Die Jury wählte De Gruyter zum diesjährigen Gewinner, weil das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinem Technologiepartner 67 Bricks beeindruckende Ergebnisse bei der Weiterentwicklung von degruyter.com vorweisen konnte. De Gruyter hat einen nutzerzentrierten Ansatz verfolgt und große Anstrengungen unternommen, um die Benutzerführung und das Gesamterlebnis auf ihrer Online-Plattform zu verbessern, so die Jury.

De Gruyter hatte am 1. März 2022 im Finalisten-Webinar die optimierte Nutzungserfahrung auf der neuen degruyter.com vorgestellt und die Jury überzeugt.

Der 1749 gegründete Wissenschaftsverlag unternimmt derzeit mit seinem Partner 67 Bricks das Projekt einer umfassenden digitalen Transformation.

Im Februar 2021 ging die neue Website degruyter.com online, die in Zusammenarbeit mit 67 Bricks entwickelt wurde. Sie basiert auf moderner Cloud-Technologie und bietet schnellen, stabilen und sicheren Zugang zu über 110.000 wissenschaftlichen Büchern und 800.000 Zeitschriftenartikeln.

www.degruyter.com