INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Hugendubels Großkundengeschäft wächst und stellt sich neu auf

Das Großkundengeschäft des deutschlandweit tätigen Buchhandelsunternehmen Hugendubel wächst. „Tatsächlich konnten wir unseren Umsatz im vergangenen Jahr trotz der aktuellen Lage und den damit einhergehenden Herausforderungen für unser Geschäft gegenüber Vorjahr steigern. Insbesondere im Bereich der Services für unsere wichtige Zielgruppe Bibliotheken freuen wir uns über verstärkte Nachfrage und tolle neue Kunden“, sagt Eckart Schlapp, langjähriger Geschäftsführer für den Bereich Hugendubel Fachinformationen.

Vor diesem Hintergrund hat Schlapp sein mittlerweile 30-köpfiges Vertriebsteam neu aufgestellt. Kurt Sinske, bislang zuständig für den Vertrieb Berlin/Brandenburg, hat die Aufgabe als Vertriebsleiter von Jörg Pieper übernommen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. „Vor dem Hintergrund meiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmen freue ich mich, diesen weiteren Schritt mit Hugendubel gehen zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team werden wir auch weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und Verlagspartner sein, der mit innovativen Dienstleistungen überzeugt“, sagt der gelernte Buchhändler und Betriebswirt.

Darüber hinaus verantwortet Tanja Schirn jetzt die Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Bibliotheken. Jörg Eden ist nun für den Bereich Recht/Wirtschaft/Steuern sowie Digitales verantwortlich. Tanja Kapanke führt und koordiniert die bundesweiten Standorte und Alexandra Trostel leitet den vertrieblichen Innendienst. Unterstützt werden sie durch Claudia Cataldi, Sabine Schewe und Claudia Springer im Außendienst.

https://www.hugendubel.info/home?CSPCHD=004001000000RXuIarmQlv0000kqkMAMsMKdgTHrrwGeCI7w--