16. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Hugendubels Großkundengeschäft wächst und stellt sich neu auf

Das Großkundengeschäft des deutschlandweit tätigen Buchhandelsunternehmen Hugendubel wächst. „Tatsächlich konnten wir unseren Umsatz im vergangenen Jahr trotz der aktuellen Lage und den damit einhergehenden Herausforderungen für unser Geschäft gegenüber Vorjahr steigern. Insbesondere im Bereich der Services für unsere wichtige Zielgruppe Bibliotheken freuen wir uns über verstärkte Nachfrage und tolle neue Kunden“, sagt Eckart Schlapp, langjähriger Geschäftsführer für den Bereich Hugendubel Fachinformationen.

Vor diesem Hintergrund hat Schlapp sein mittlerweile 30-köpfiges Vertriebsteam neu aufgestellt. Kurt Sinske, bislang zuständig für den Vertrieb Berlin/Brandenburg, hat die Aufgabe als Vertriebsleiter von Jörg Pieper übernommen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. „Vor dem Hintergrund meiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmen freue ich mich, diesen weiteren Schritt mit Hugendubel gehen zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team werden wir auch weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und Verlagspartner sein, der mit innovativen Dienstleistungen überzeugt“, sagt der gelernte Buchhändler und Betriebswirt.

Darüber hinaus verantwortet Tanja Schirn jetzt die Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Bibliotheken. Jörg Eden ist nun für den Bereich Recht/Wirtschaft/Steuern sowie Digitales verantwortlich. Tanja Kapanke führt und koordiniert die bundesweiten Standorte und Alexandra Trostel leitet den vertrieblichen Innendienst. Unterstützt werden sie durch Claudia Cataldi, Sabine Schewe und Claudia Springer im Außendienst.

https://www.hugendubel.info/home?CSPCHD=004001000000RXuIarmQlv0000kqkMAMsMKdgTHrrwGeCI7w--