3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Vorreiter in der Zusammenführung von neuem Lernen und Arbeiten

LEARNTEC und NEW WORK EVOLUTION kooperieren

Die LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, und die NEW WORK EVOLUTION (NWE) der AppSphere AG, Süddeutschlands Leitkongress zu modernen Arbeitskonzepten und Unternehmenskultur, gehen eine langfristige Kooperation ein. Damit sollen neues Lernen und neues Arbeiten stärker miteinander verknüpft werden. Den Start der Zusammenarbeit bildet ein Gastauftritt der NWE auf der „New Work“-Sonderschau auf der LEARNTEC 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in der Messe Karlsruhe. Ab 2023 finden die Veranstaltungen dann parallel zueinander statt – ausgerichtet von der Messe Karlsruhe.

Neues Lernen und neues Arbeiten gehen Hand in Hand: Die moderne Arbeitswelt ist gekennzeichnet von der fortschreitenden Digitalisierung und dem Bedarf nach lebenslangem Lernen. „Wer entsprechend ausgebildet ist, bewegt sich in dieser zunehmend digitalen, flexiblen Arbeitswelt sicherer“, sagt Frank Roth, CEO der AppSphere AG. Unternehmen stellen sich durch Fortbildungsangebote außerdem zeitgemäß auf und bewirken aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel. „Eine enge Zusammenarbeit der beiden führenden Veranstaltungen zu diesen Themen ist daher nur folgerichtig“, so Frank Roth.

„Digitale Arbeit verändert die Kultur der Zusammenarbeit und erfordert auch neue Arbeitswelten im physischen Sinne. In Folge der Pandemie werden sich Unternehmen diesem Bedürfnis nach einer attraktiven Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeitenden auf den beiden Ebenen bewusst“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Die digitalen Lernwelten zeigen wir schon viele Jahre auf der LEARNTEC. New Work im Sinne der Arbeitskultur etabliert sich mittlerweile als fester thematischer Bestandteil im Kongress wie auch im Ausstellerangebot der Fachmesse; mit der neuen Kooperation widmen wir dem Thema noch stärkere Aufmerksamkeit. Gerade Karlsruhe als führender Digitalstandort in Europa ist hervorragend für dieses Thema geeignet.“

Die Kooperation startet bereits in diesem Jahr mit einem Gastauftritt der NEW WORK EVOLUTION auf der LEARNTEC am Donnerstag, 02. Juni 2022, mit einem Vortragsslot um 13.30 Uhr auf der Sonderfläche „New Work“. Ab 2023 sollen die beiden Events dann komplett zusammengeführt werden. Die NEW WORK EVOLUTION findet dann parallel zur 30. LEARNTEC in einer vierten Messehalle und ausgerichtet von der Messe Karlsruhe statt. Als Premiumpartner steht AppSphere bei der fachlichen Ausrichtung der Veranstaltung auch weiterhin beratend zur Seite. Auch das Datum steht mit dem 23. bis 25. Mai 2023 schon fest.

Weitere Informationen: www.appsphere.com und www.learntec.de