27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm
zoom [+]
[X]

Knowledge Unlatched präsentiert
seine Open Access Heroes 2018

Knowledge Unlatched (KU) hat die Open Access Heroes ermittelt. Das am häufigsten heruntergeladene Buch des Jahres 2017 ist „A people’s History of modern Europe“ von William A. Pelz mit 7.397 Leserinnen und Lesern. Polity Press ist der Verlag unter über 60 KU-Partnern, der die meisten Downloads verzeichnen kann. Die Universität mit den meisten KU-Inhaltenutzungen weltweit war 2017 die Freie Universität Berlin.

„Unser Ziel ist es, die Nutzung wissenschaftlicher Inhalte in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Verlagen zu maximieren, daher organisieren wir Open Access“, so Dr. Sven Fund, Managing Director von KU. „Mit den jährlich ermittelten Open Access Heroes heben wir die Autoren, Verlage und Institutionen hervor, die bei Nutzern besonderes Interesse gefunden haben.“

Knowledge Unlatched hat auf Basis der Ergebnisse seiner Studie eine Infografik als Poster publiziert.

KU ermittelt künftig seine Open Access Heroes jährlich auf Basis der Nutzung seiner Inhalte im Vorjahr. Dabei werden die Kategorien Most Read Author, Most Active Institution, Most Read Publisher und Discipline Most Active in Open Access analysiert. Die Analyse stützt sich auf die Download-Zahlen der KU-Partner OAPEN und JSTOR.

www.knowledgeunlatched.org