1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Springer und ABES schließen richtungsweisendes Abkommen
zur Nutzung von eBooks in Frankreich

Französische Forscher erhalten im Rahmen des ISTEX-Projektes
Zugang zu historischen und aktuellen Inhalten aus Springer eBooks-Kollektionen

Springer und ABES (Bibliographische Agentur für die höhere Bildung) haben eine richtungsweisende Nationallizenz unterzeichnet, die den Zugang zu vier vollständigen eBooks-Kollektionen umfasst. Die Vereinbarung ermöglicht es französischen Forschern, eine der weltweit größten naturwissenschaftlichen und technischen eBooks-Sammlungen zu nutzen, die über die Springer-Plattform SpringerLink verfügbar ist. Das Abkommen sichert  den elektronischen Zugriff auf über 33.000 eBooks aus den Fachgebieten Mathematik, Physik und Astronomie, Chemie und Material-, sowie Ingenieurwissenschaften. Die enthaltenen Titel reichen von Jahrgang 2013 bis zu Springer Buch Archiv-Publikationen zurück. Die Nationallizenz ermöglicht den Forschern, die eBooks unbegrenzt zu nutzen und herunterzuladen.

Gefördert wurde das Abkommen durch das ISTEX- Projekt (Exzellenz-Initiative für naturwissenschaftliche und technische Informationen), das sich der Versorgung von Frankreichs  Universitäten und Forschung mit digitalen Ressourcen widmet. ISTEX ist Teil des Programms "Investitionen in die Zukunft”, das von dem französischen Bildungs- und Forschungsministerium (MESR)  initiiert wurde.

David Aymonin, Direktor von ABES mit Sitz in Montpellier, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir sechs Jahre nach Abschluss der ersten Nationallizenz in Frankreich durch das neue Abkommen mit Springer einen weiteren Meilenstein in dieser erfolgreichen Zusammenarbeit  setzen konnten.

Alle französischen akademischen Einrichtungen und Forschungsgemeinschaften haben nun Zugang auf die eBooks. Wir sind uns sicher, dass diese Initiative maßgeblich dazu beitragen wird, zukünftige Forschungsprojekte und Publikationen durch die Bereitstellung zielführender Informationen voranzutreiben.“

„Springer zeigt sich über die Zusammenarbeit mit ABES hocherfreut. Durch dieses Abkommen haben alle Forscher in Frankreich Zugang zu unseren nützlichen eBooks. Unser Verlagsspektrum umfasst bahnbrechende Forschungsergebnisse, und unsere eBooks zeichnen sich nach wie vor durch beeindruckende Nutzungszahlen, sowohl bei den gegenwärtigen, als auch Archivtiteln, aus. Das Abkommen beinhaltet Publikationen von Schlüsselfiguren der Wissenschaft, wie zum Beispiel Albert Einstein, aber auch führenden französischen Autoren wie Cédric Villani, der unter anderem die Fields Medaille erhalten hat,“ kommentiert Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature.

http://abes.fr/
http://www.springer.com/de/