29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Project MUSE und Knowledge Unlatched geben Partnerschaft bekannt

Project MUSE, einer der führenden Anbieter von digitalen Inhalten in den Geistes- und Sozialwissenschaften, und Knowledge Unlatched (KU), die zentrale Plattform für die nachhaltige Finanzierung von Open Access (OA) Modellen, kooperieren künftig zur Verbreitung von Inhalten..

Die jetzt geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass Project MUSE sämtliche Open Access Buchinhalte von nicht-kommerziellen Verlagen, die mit KU kooperieren, in sein Angebot zur kostenfreien Nutzung aufnimmt. Dies umfasst derzeit ca. 400 Titel, die seit 2014 von KU Open Access gemacht wurden, und die Anzahl steigt monatlich. Die Nutzungsdaten werden in KUs Statistiken integriert, so dass Bibliotheken wie Verlage die Leserschaft an ihrer Einrichtung oder ihrer Titel über alle KU-Partner hinweg messen können. 

„Wir sind hocherfreut, mit Knowledge Unlatched zusammenzuarbeiten und sehen dies als eine hervorragende Gelegenheit, noch mehr Open Access-Inhalte für unsere Kunden verfügbar zu machen,” sagt Wendy Queen, Director von Project MUSE. „Die Kooperation erlaubt es uns, die Auffindbarkeit von Verlagsinhalten zu erhöhen und zugleich Inhalte auf unserer Plattform zur Verfügung zu stellen, die von Wissenschaftlern sehr geschätzt wird.”

„Es ist das Ziel von KU, die größtmögliche Verbreitung von Open Access-Inhalten, die durch Bibliotheken finanziert wurden, zu gewährleisten“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von Knowledge Unlatched. “Unsere Partnerschaft mit Project MUSE ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels.“

www.knowledgeunlatched.org