2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Project MUSE und Knowledge Unlatched geben Partnerschaft bekannt

Project MUSE, einer der führenden Anbieter von digitalen Inhalten in den Geistes- und Sozialwissenschaften, und Knowledge Unlatched (KU), die zentrale Plattform für die nachhaltige Finanzierung von Open Access (OA) Modellen, kooperieren künftig zur Verbreitung von Inhalten..

Die jetzt geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass Project MUSE sämtliche Open Access Buchinhalte von nicht-kommerziellen Verlagen, die mit KU kooperieren, in sein Angebot zur kostenfreien Nutzung aufnimmt. Dies umfasst derzeit ca. 400 Titel, die seit 2014 von KU Open Access gemacht wurden, und die Anzahl steigt monatlich. Die Nutzungsdaten werden in KUs Statistiken integriert, so dass Bibliotheken wie Verlage die Leserschaft an ihrer Einrichtung oder ihrer Titel über alle KU-Partner hinweg messen können. 

„Wir sind hocherfreut, mit Knowledge Unlatched zusammenzuarbeiten und sehen dies als eine hervorragende Gelegenheit, noch mehr Open Access-Inhalte für unsere Kunden verfügbar zu machen,” sagt Wendy Queen, Director von Project MUSE. „Die Kooperation erlaubt es uns, die Auffindbarkeit von Verlagsinhalten zu erhöhen und zugleich Inhalte auf unserer Plattform zur Verfügung zu stellen, die von Wissenschaftlern sehr geschätzt wird.”

„Es ist das Ziel von KU, die größtmögliche Verbreitung von Open Access-Inhalten, die durch Bibliotheken finanziert wurden, zu gewährleisten“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von Knowledge Unlatched. “Unsere Partnerschaft mit Project MUSE ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels.“

www.knowledgeunlatched.org