20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

EBSCO Information Services schließt Partnerschaft mit Code Ocean,
um frei zugängliche Forschung und Reproduzierbarkeit zu fördern

Die neu geschlossene, strategische Partnerschaft zwischen EBSCO Information Services und Code Ocean wird der globalen Forschungsgemeinschaft eine Plattform bieten, die den Austausch und die erneute Nutzung von Code und Daten erleichtert. Sie stellt die Reproduzierbarkeit von Untersuchungsberichten sicher und ermöglicht eine Forschung, die offen, strukturiert, zugänglich und interoperabel ist.

Aufgrund der Fortschritte in der Technologie, die es uns ermöglichen, weit mehr als nur Worte auf Seiten zu liefern, fordern Wissenschaftler, wissenschaftlich-akademische Institutionen, Förderer und Verlage heutzutage zunehmend Tools, die computergestützte Untersuchungen intuitiv, kooperativ, interoperabel und nachhaltig gestalten. Die Investition und Vertriebspartnervereinbarung von EBSCO unterstreicht die Bedeutung, die EBSCO der Förderung und Unterstützung dieser Anforderungen beimisst. Basierend auf dem aktuellen Erfolg von Code Ocean mit Verlagen wird EBSCO als Partner agieren und die potenzielle Reichweite und den Einfluss von Code Ocean auf Institutionen weltweit ausweiten.

Code Ocean entstand aus der Habilitation des Mitbegründers Simon Adar an der Cornell-Tech. Wie viele andere Wissenschaftler auch sichtete Herr Adar bereits veröffentlichte Arbeiten und versuchte, auf ihnen aufzubauen. Er bemerkte schnell, wie schwierig es ist, Code und Daten wiederzuverwenden und die Reproduzierbarkeit nachzuweisen – selbst bei publizierten Ergebnissen. Zusammen mit dem Mitbegründer und Chief Technical Officer Ram Dayan stellten sie ein Team zusammen, um eine Plattform zu erstellen, die die Geschwindigkeit in der Wissenschaft erhöhen sollte.

Simon Adar, CEO von Code Ocean, sagt, dass EBSCO aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Dienste der Wissenschaft zur Optimierung von Untersuchungsabläufen und seiner starken Marktposition ein idealer Partner für Code Ocean ist. „Die Kooperation mit EBSCO als Investor und Vertriebspartner wird dazu beitragen, Code Ocean einem weltweiten Publikum für die Veröffentlichung, Reproduzierbarkeit und tägliche Recherche zugänglich zu machen.“

Tim Collins, CEO von EBSCO Information Services, sagt, dass die Investition in Code Ocean und die Unterstützung bei der Verbreitung von Code Ocean eine Möglichkeit darstellt, die Probleme der Wissenschaftler zukünftig zu lösen und Verlagen und Institutionen mehr Optionen zu bieten. „Durch die Investition in Code Ocean und die Unterstützung der Arbeit wird EBSCO in der Lage sein, Verbesserungen für Forschungsaktivitäten herbeizuführen und Kooperationen zu fördern, die den gesamten Arbeitsablauf in der Forschung vervollständigen, wichtige Codes und Daten zu Untersuchungen offenlegen und die Reproduzierbarkeit der Forschung unterstützen.“

Diese Partnerschaft geht mit EBSCOs vor Kurzem geschlossener Partnerschaft mit Arkivum einher, bei der EBSCOs Software-as-a-Service-basiertes Produktportfolio und Perpetua von Arkivum, das eine langfristige Datenverwaltung ermöglicht, genutzt werden. Die Ankündigung der Partnerschaft mit Code Ocean erfolgt zeitgleich mit EBSCOs Ankündigung der Partnerschaft mit protocols.io, die Wissenschaftlern den Zugang zu Forschungsmethoden ermöglicht, eine weitere wesentliche Komponente für Arbeitsabläufe in der Forschung.

codeocean.com
www.ebsco.de