23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Image Access Scanner im Museum: WideTEK® 12-SPECTRUM &
Bookeye® 5 V3 auf der Jahrestagung des Dt. Museumsbundes e.V.

Image Access ist in diesem Jahr zum dritten Mal auf der Jahrestagung des Dt. Museumsbundes e.V. Die rund 400 Tagungsteilnehmer legen den Fokus auf die Attraktivität der Museen und diskutieren wie Museen als relevante Institutionen in der Gesellschaft gestärkt werden können.

Durchlicht-Flachbettscanner
WideTEK® 12-SPECTRUM

Vom 09. - 10. Mai 2022 haben die Fachbesucher die Möglichkeit in der Stadthalle Merzig den Buch- und Archivscanner Bookeye 5 V3 und den Durchlicht-Flachbettscanner WideTEK 12-SPECTRUM zu testen und sich über die Vorteile und Vorzüge der beiden Scanner zu informieren.

Verantwortliche in Museen, Archiven und Bibliotheken stellen sich ständig den Anforderungen, historische und kulturelle Schätze zu erhalten, öffentlich zugänglich zu machen und damit die Attraktivität ihres Standortes zu erhöhen. Dabei bietet der digitale Wandel den Museen und ihren Trägern zahlreiche Chancen.

Der Archivscanner Bookeye 5 V3 aus der neuen Buchscanner-Generation von Image Access ist mit seinen optionalen 600 dpi und einer Scanzeit von weniger als 1 Sekunde für die gesamte A3+ Aufnahmefläche auch für den professionellen Einsatz in Digitalisierungsprojekten genau richtig. Ein perfekter Begleiter für Bibliotheken, Archive, Büros uvm.

Um Oberflächenstrukturen von Kunstwerken und vielen anderen Objekten zu erfassen, digitalisiert der Multi Spektrum Scanner WideTEK 12-SPECTRUM in 3D. Er ist der einzige UV-, VIS-, IR-, 3D- und Durchlicht-Flachbettscanner für Formate bis DIN A3+. Zum Digitalisieren größerer Kunstwerke eignet sich der Spezialscanner WideTEK 36ART hervorragend, der sich ebenfalls durch einen 3D-Modus auszeichnet. Die Kunstwerke verfahren vollautomatisch unter den CCD Scanzeilen, ohne dass die Oberfläche mit dem Scanner in Berührung kommt.

www.imageaccess.de