21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open-Source-Projekt FOLIO veröffentlicht Orchid-Release

Das neueste FOLIO-Plattform-Update umfasst weitere Optimierungen
für Erwerbung, Datenimport und Ausleihe

Die Open-Source-Community FOLIO hat das 15. Release namens „Orchid“ („Orchidee“) veröffentlicht, wodurch der Bibliotheksserviceplattform (BSP) neue Funktionalitäten und Merkmale hinzugefügt werden. Das Orchid-Release beinhaltet Aktualisierungen bestehender Anwendungen und Funktionalitäten, einschließlich Erwerbung, Datenimport, Ausleihe und mehr.

Zum Orchid-Release zählen zahlreiche Plattformoptimierungen, die Bibliothekar:innen eine noch bessere Nutzererfahrung auf der FOLIO-Plattform ermöglichen. Zu diesen Optimierungen gehören:

  • Erwerbung: Die neue Funktion „Version History“ zeigt die Bearbeitungshistorie für die Datenpunkte „Bestellung“ und „Bestellposten“ an.
  • Datenimport: Importieren von Bestellungen im MARC-Format.
  • Ausleihe: Aktualisierungen der Bearbeitungsgebühren für verlorene Materialien und Mahngebühren zusätzlich zu primären Kosten.
  • Katalogisierung: Manuelle Kontrolle von Berechtigungen und neue Funktionen für Berichte.
  • Vereinbarungen: Optimierungen der Nutzeroberfläche und der Suche in der internen Knowledgebase.

Zusätzlich zu den oben erwähnten Aktualisierungen wurden weitere Optimierungen bei OAI-PMH, ERM, INN-Reach, Stapelverarbeitungsfunktionen und anderen Komponenten der Plattform durchgeführt.

Kristin Martin, Director of Technical Services an der University of Chicago und Co-Chair des „FOLIO Product Council“, erklärt, wie wichtig eine moderne BSP ist, die die Bedürfnisse jeder Bibliothek erfüllt. „Um mit den sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsabläufen in Bibliotheken Schritt zu halten, entwickelt sich FOLIO gemeinsam mit ihnen. Da immer mehr Bibliotheken die BSP implementieren, werden die Plattformkomponenten von den FOLIO-Entwickler:innen kontinuierlich optimiert oder erweitert, um die individuellen Bedürfnisse von Bibliotheken zu erfüllen. Das Orchid-Release ist ein Beispiel für das Potential von FOLIO, das für seine Nutzer:innen diejenigen Aktualisierungen bereithält, die ihre Anwendungsszenarien deutlich verbessern.“

Das nächste Release ist für Juli 2023 geplant und wird unter dem Namen „Poppy“ („Mohnblume“) veröffentlicht. Weitere Informationen über die FOLIO-Community und die folgenden Releases finden Sie unter https://wiki.folio.org.