2. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

LIT:potsdam 2023 – Digitaltag am 27. Juni

Ist Provokation das neue Geschäftsmodell? Wie umgehen mit Desinformation, Hass und Shitstorms auf digitalen Plattformen? Diese und andere Fragen stellt sich die Fachkonferenz Digitaltag, die im Rahmen von LIT:potsdam 2023 bereits zum dritten Mal stattfindet.

Zum Auftakt des Festivals treffen sich Autor:innen und Vertreter:innen der Presse- und Buchbranche zu einer eintägigen Konferenz, um über die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden Nebeneffekte zu sprechen. Aus einem europäischen Blickwinkel sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert werden.

Die Konferenz bringt Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus Redaktionen, Kulturinstitutionen, Verlagen und Buchhandlungen zusammen, die eine hohe Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet mitbringen. So sprechen auf der Konferenz unter anderem Dr. Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments, der Journalist Andrian Keye (Süddeutsche Zeitung), Dr. Denise Quistorp, Direktorin des Österreichischen Kulturforums, und Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Konzipiert wurde der Digitaltag von Christiane Munsberg und Klaus Kluge. Gefördert von der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, dem Land Brandenburg und unterstützt von der European Cultural Foundation.

Herzlich laden wir Sie ein und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung und schicken bei Bedarf Pressematerial. Zur digitalen Pressemappe inklusive der vollständigen Programmübersicht geht es https://www.litpotsdam.de/_files/ugd/ecb8d3_ca11a95cd4de4bdba07518d8f3d66319.pdf