2. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Axiell übernimmt das amerikanische Unternehmen CultureConnect

Axiell übernimmt CultureConnect und erweitert sein Produktportfolio um Lösungen, die ermöglichen,
Besuchern von Museen und Ausstellungen spannende und interaktive digitale Erlebnisse zu bieten.
Die Übernahme passt hervorragend in die derzeitige Situation, in der Covid-19-Anpassungen dazu führen,
dass sich der Kulturbereich auf digitale Besuche umstellen muss.

CultureConnect ist ein innovatives amerikanisches Unternehmen. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum und Besuchern digitale Ausstellungen zugänglich zu machen und sie durch KI und Interaktionen für den kulturellen Bereich zu begeistern. Für diese Arbeit wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet. Die Fusion umfasst auch eine Kundendatenbank mit 50 Kunden in den USA und in Kanada. Die Übernahme ermöglicht Museen, Bibliotheken, Archiven und anderen Akteuren im Kulturbereich, ihren Besuchern schöne digitale Erlebnisse zu bieten.

In Corona-Zeiten ist eine schnellere digitale Entwicklung noch wichtiger geworden. Verschiedene Sammlungen digital zugänglich zu machen, war schon lange interessant, die Pandemie hat jedoch dazu geführt, dass sich diese Entwicklung rasant vollzieht. Sie ermöglicht der Branche, auch ohne physische Besuche Einnahmen zu generieren. Jetzt können kulturelle Einrichtungen Apps und Online-Ausstellungen direkt aus ihren Sammlungen entwickeln.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Übernahme von CultureConnect. Wir können der allgemeinen Nachfrage im Kulturbereich, Sammlungen digital zu zeigen und demnächst hierfür auch bezahlt zu werden, besser gerecht werden,“ erklärt Joel Sommerfeldt, Geschäftsführer der Axiell Group.

Die CultureConnect-Plattform ist eine strategische Übernahme. Hierdurch soll Axiells Vision einer größeren Zugänglichkeit von Kultur, der Rationalisierung von Workflows und Daten im Betrieb der Kunden sowie der Eliminierung manueller Abläufe verwirklich werden. Das System stellt den Überblick über die Sammlungen sicher – dass die Daten korrekt, geprüft und synchronisiert sind.

„Unsere Aufgabe besteht darin, Museen die beste Technik zu bieten“, erklärt Samantha Diamond, Geschäftsführerin von CultureConnect. Ich bin sehr froh über die Fusion mit Axiell. Auf diese Weise können wir marktführende digitale Erlebnisse weltweit anbieten und nachhaltigere und skalierbare Systeme ermöglichen, die die Sammlungen für die Öffentlichkeit noch besser zugänglich machen.“

https://www.axiell.com/de/blog-post/axiell-uebernimmt-das-amerikanische-unternehmen-cultureconnect/