20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Springer Nature und DEAL: Deutliche Verhandlungsfortschritte erzielt

Springer Nature und das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben in den Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur deutliche Fortschritte erzielt, wie Prof. Dr. Horst Hippler, Verhandlungsführer des Projekts, und Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature, übereinstimmend berichten. Das gemeinsame Ziel von Springer Nature und dem Projekt DEAL ist, die Gespräche 2019 zur Jahresmitte zum Erfolg zu führen. Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019 geeinigt. Dies verschafft zusätzlichen zeitlichen Spielraum, um der Komplexität des angestrebten Modells gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgen Springer Nature und DEAL dadurch für Stabilität für wissenschaftliche Einrichtungen, die weiterhin auf alle bisherigen Inhalte von Springer Nature zugreifen können.

Prof. Dr. Horst Hippler: „Wir sind zuversichtlich, dass es bis Mitte 2019 zum Abschluss eines DEAL Vertrages mit Springer Nature kommen wird. Diese kostenneutrale Verlängerung zu den Konditionen von 2018 für 2019 ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit der beiden Verhandlungspartner.“

Dagmar Laging: „Die Verhandlungen mit dem DEAL-Team haben in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erzielt – wir sind auf die Zielgerade eingebogen. Die jetzt beschlossene nochmalige Verlängerung der bestehenden Verträge gibt uns die notwendige Zeit, uns auf die tatsächliche Umsetzung und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten vom alten Modell in das neue zu konzentrieren.“

springernature.com