24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

10.000 Euro Förderprämie für Gutachtende

Forschende, die bis 30. Juni 2024 an Peer Reviews für die VolkswagenStiftung teilnehmen, können 10.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln erhalten. Henrike Hartmann und Selahattin Danisman erläutern das ungewöhnliche Experiment.

Vorhaben, die die VolkswagenStiftung fördert, sollen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Diese Qualität zu sichern, wäre ohne die Vielzahl von Gutachtenden im In- und Ausland nicht möglich. Als Wertschätzung für deren Engagement und Arbeit startet die Stiftung ein Experiment: Per Losentscheid erhalten 25 Gutachter:innen jeweils 10.000 Euro – sofern sie diesen Betrag wiederum in Wissenschaft investieren. Etwa in internationale Kollaborationen und Wissensaustausche, für Workshops, Programme für Gastwissenschaftler:innen oder Lab-Besuche.

https://www.volkswagenstiftung.de/de/news/interview/10000-euro-foerderpraemie-fuer-gutachtende