25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

DIE ZEIT kürt „Die 100 Bücher des Jahres“:
Sonderausgabe erscheint ab 2024 jährlich Ende November

Eine Sonderausgabe der ZEIT präsentiert „Die 100 Bücher des Jahres“ und erscheint am Samstag, den 30. November 2024 (DIE ZEIT #51/2024). Dieses Konzept wird künftig jährlich fortgeführt. Die Literaturausgabe wird zusätzlich zur regulären ZEIT vom Donnerstag, 28. November 2024, zum Copypreis von 6,70 Euro erhältlich sein.?Bei ZEIT ONLINE wird es eine eigene Online-Präsentation der „100 besten Bücher“ geben.

„Literatur ist ein Herzensthema der ZEIT-Leserinnen und -Leser. Deshalb verstärken wir unsere Aktivitäten in dem Bereich weiter – mit einer Literaturoffensive auf allen Kanälen“, sagt Nils von der Kall, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der ZEIT Verlagsgruppe.?

Der Literaturnewsletter „Was wir lesen“ mit 152.000 Abonnentinnen und Abonnenten bietet Buchverlosungen, Literaturquizze, kostenlose Hörbücher und Leseproben sowie Einladungen zu Events mit Autorinnen und Autoren. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ist DIE ZEIT mit einem eigenen Stand vertreten und veranstaltet Lesungen und Gespräche. Auch auf TikTok ist DIE ZEIT mit ihren Beiträgen rund um #BookTok erfolgreich: Die Videos mit Volker Weidermann, Kulturkorrespondent von ZEIT und ZEIT ONLINE, erreichen bis zu 380.000 Views.?Und im Literaturpodcast „Was liest du gerade?“ von ZEIT und ZEIT ONLINE streiten und schwärmen Adam Soboczynski, Literaturchef der ZEIT, Iris Radisch, Redakteurin im ZEIT-Feuilleton, Maja Beckers, Redakteurin im Kulturressort von ZEIT ONLINE und Alexander Cammann, Redakteur im ZEIT-Feuilleton, zweimal im Monat über Bücher.

Die ZEIT-Sonderausgabe?„Die 100 Bücher des Jahres“ wird mit einer Werbekampagne am Point of Sale sowie über Radio, Podcast, Print- und Onlineanzeigen begleitet. ZEIT Media, die Vermarktungseinheit der ZEIT Verlagsgruppe, bietet im thematischen Umfeld Literatur innovative, crossmediale Platzierungsangebote: Print, Online sowie im Newsletter „Was wir lesen“. Anzeigenschluss für Premiumplatzierungen ist der 17.10.2024. Anzeigen- und Druckschluss für alle weiteren Platzierungen ist der 14.11.2024.