3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Schweitzer Academic kommuniziert ab sofort via Twitter und Facebook

Der Mediendienstleister Schweitzer Fachinformationen bündelt seine Social Media-Aktivitäten für den Geschäftsbereich Bibliotheken. Durch zwei zentrale Kanäle – Twitter (@SchweitzerAcad) und Facebook (SchweitzerAcademic) – wird die Social Media-Kommunikation mit Bibliotheken künftig vereinfacht. Dadurch können die Kunden relevante News von Schweitzer erhalten und gleichzeitig unmittelbar mit dem Dienstleister in Austausch treten.

„Der direkte Kontakt mit unseren Kunden, insbesondere im Bereich der Bibliotheken, ist uns wichtig. Mit der neuen Social Media-Kommunikation wollen wir den persönlichen Austausch durch schnelle und direkte Kanäle ergänzen,“ erläutert Catherine Anderson, die das Vertriebsgeschäft mit Bibliotheken bei Schweitzer verantwortet.

Das Angebot richtet sich dezidiert an Bibliothekare, wissenschaftliche Mitarbeiter und andere Fachkräfte, die sich mit Akquise und Umgang von Fachmedien – digital wie gedruckt – auseinandersetzen. „Social Media ist integraler Bestandteil des digitalen Marketings. Erst durch Vernetzung und bedarfsspezifische Kommunikation gelingt das Service-Angebot im digitalen Raum“, so Isabel-Sophie Bales, die bei Schweitzer Fachinformationen in der Produktentwicklung tätig ist.

www.schweitzer-online.de