26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„Fantastische Möglichkeiten“:
EdTech Konferenz in Hannover zeigt die Perspektiven der Aus- und Weiterbildung auf

Auf der EdTech Konferenz Germany 2019 – der Leitveranstaltung für die innovative Weiterbildungsbranche in Deutschland – am 5. und 6. Juni in Hannover beschreiben renommierte Experten die Folgen der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung.

Die Digitalisierung verändert die Bildung umfassend – auch die berufliche Aus- und Weiterbildung. Digitale Formate, von Blended Learning bis hin zum Social Learning Network, verdrängen zunehmend das gute alte Präsenzseminar. Was bedeutet das für die Lernenden? Worauf müssen sich die Unternehmen einstellen? Und welches Know-how müssen Lehrende künftig mitbringen, um auf dem Bildungsmarkt der Zukunft bestehen zu können? Diesen Fragen widmet sich die EdTech Konferenz Germany 2019, die am 5. und 6. Juni auf dem Digital Campus der Hannover Messe stattfindet. Renommierte Experten, darunter Thomas Jenewein (SAP) und Regina Aumüller (Daimler AG), liefern Antworten.

„EdTech, Bildung und Weiterbildung mithilfe digitaler Technik also, bietet fantastische Möglichkeiten für das Lernen der Zukunft“, sagt Josef Buschbacher, Geschäftsführer von CLC Corporate Learning & Change und Initiator der EdTech Konferenz Germany. „Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Geschwindigkeit, mit der sich Wissen und Produktionsabläufe verändern, ist rasant – jede Woche ändert sich ein Detail in der benötigten SAP-Maske oder ein Produktionsschritt bei der Auto-Montage. Die Anpassungen laufen so schnell, dass die Unternehmen kaum mehr hinterherkommen, ihre Präsenz-Schulungen anzupassen. Man muss ja tatsächlich nicht für alles ein zweitägiges Training anbieten. Für die Unternehmen wird es zunehmend wichtig, kurzfristig aktuelle Informationen anzubieten, vielleicht auch noch selbst bereitzustellen, und diese Informationen dann den Mitarbeitern zu übermitteln – möglichst schon am nächsten Tag.“

Auf der EdTech Konferenz Germany kommen Trainer, Akademiebetreiber, Personalentwickler, Ausbilder, Bildungsexperten, Unternehmen und Investoren zusammen, um die Konsequenzen zu diskutieren. Die Konferenz kann als Leitveranstaltung für die innovative Weiterbildungsbranche gelten. Namhafte Referenten beschreiben die Perspektiven. Zugesagt haben:

  • Regina Aumüller, Daimler AG – Thema: Google Glasses
  • Thomas Jenewein, SAP
  • Johannes Schulte / Stephan Hansen, Bildungsvordenker –  Thema: Adaptives digitales Lernen
  • Christoph Schmidt, create21 – Thema: Das Lernen von morgen gestalten
  • Dr. Katja Bett, CLC-Learning – Thema: Kompetenzen der Zukunft für Bildungsprofis
  • Josef Buschbacher – Digitale Learning Assistenten
  • Prof. Prinz – Fraunhofer Blockchain-Labor, Thema: Educhain in der Aus- und Weiterbildung.

Vier Workshops bieten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, tiefer in spezielle Themen einzusteigen. Diese Inside Sessions stehen auf dem Programm:

  • Internet der Dinge / Bildung der Dinge – Mobile Learning
  • Kompetenzen der Zukunft für Trainer, Personalentwickler, Ausbilder
  • Blockchain / Educhain erleben
  • Virtual Reality / Augmented Reality / Mixed Reality erleben

edtech-germany.de