20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer New-Work-Bereich in der ZBW-Bibliothek:
Eine moderne Arbeitsumgebung mit Blick auf die Kieler Förde

© ZBW; Foto: Timo Wilke
Arbeiten in der ZBW mit Förderblick.

Die ZBW – Leibniz-Informa­tions­zentrum Wirtschaft hat sich mit der Eröffnung ihres neuen New-Work-Bereichs in der Bibliothek als attraktiver Ort für Studierende und Projektteams etabliert. Dieser innovative Bereich bietet eine vielseitige und inspirierende Arbeitsumgebung, die auf die Bedürfnisse moderner Arbeits- und Lernformen zugeschnitten ist.

Ein besonderes Highlight sind die bequemen Sessel und Sofas, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch einen beeindruckenden Blick auf die Kieler Förde ermöglichen. Diese Aussicht schafft eine angenehme Atmosphäre, die zum konzentrierten Arbeiten und kreativen Denken einlädt.

Für ungestörte Telefongespräche oder Videokonferenzen stehen moderne Telefonzellen zur Verfügung. Diese geräuschreduzierenden Räume gewährleisten, dass wichtige Gespräche oder Videokonferenzen ohne Ablenkungen geführt werden können. Ebenfalls gibt es schallgedämmte Sitzecken mit Tisch, die Platz für 4 bis 6 Personen bieten und sich ideal für Gruppenarbeiten oder intensive Diskussionen eignen. Natürlich hat man auch allein dort angenehme Ruhe, während an anderen Plätzen angeregt gesprochen wird.

Der Zugang zum New-Work-Bereich ist kostenlos, was ihn zu einer attraktiven Option für alle macht, die eine ruhige und zugleich dynamische Umgebung suchen – sei es für Einzelarbeit, gemeinsames Lernen oder die Arbeit an Projekten.

Mit diesem Angebot zeigt die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, dass sie nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch der Innovation ist. Hier wird Raum für produktives Arbeiten und kreatives Schaffen geschaffen – direkt an der Kieler Förde und inmitten einer inspirierenden Umgebung.

www.zbw.eu