24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

SciFlow erhält strategisches Investment von Lehmanns Media und BoD

BoD, Europas führender Spezialist im Bereich der digitalen Buchpublikation für Autoren und Verlage, und Lehmanns Media, einer der führenden Fachinformationshändler, beteiligen sich bei SciFlow. Ziel der strategischen Partnerschaft und dem damit verbundenen Investment ist die Stärkung des Service-Portfolios von SciFlow und die Steigerung der Bekanntheit des Schreib- und Publikationstools für Forschende und Studierende.

Mit der Beteiligung erweitert SciFlow den Gesellschafterkreis neben den beiden Gründern, Frederik Eichler und Dr. Carsten Borchert, sowie Business Angel Sven Fund um zwei deutsche Unternehmen aus der Buchbranche mit besonderer Expertise für Wissenschaftspublikationen.

„Mit Lehmanns Media und BoD gewinnt SciFlow zwei exzellent vernetzte Partner aus der Branche, die an einer langfristigen Weiterentwicklung von SciFlow interessiert sind“, sagt Mitgründer Dr. Carsten Borchert. Frederik Eichler ergänzt: „Durch die Partnerschaft können wir unser Service Portfolio erweitern. Forschende und deren Universitätsverlage bekommen so zusätzliche Möglichkeiten, ihre Forschung zu publizieren und zu verbreiten.“

„Wir sehen unsere Beteiligung im größeren Kontext der sich verändernden Publikationslandschaft. Für Bibliotheken und Forschungseinrichtungen sind autorenzentrierte Tools wichtige Beiträge, um den Publikationsprozess für Forschende und Studierende so einfach wie irgend möglich zu gestalten. SciFlow holt Autor*innen gleich zu Beginn, bei der Erstellungen von Texten, ab und begleitet sie bis zur Einreichung des Manuskripts. Wir sind von der aktuellen Lösung, dem innewohnenden Potential sowie dem Gründer-Team absolut überzeugt. Deshalb freuen wir uns sehr, die weitere Entwicklung nicht nur mit unserer Vertriebskraft zu unterstützen, sondern auch als Gesellschafter begleiten zu dürfen“, ordnet Detlef Büttner, Geschäftsführer von Lehmanns Media die Beteiligung ein.

„SciFlow bietet Forschenden ein maßgeschneidertes Angebot für das einfache Erstellen von wissenschaftlichen Texten und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für das akademische Veröffentlichen mit PubliQation, der Publikationslösung von BoD für Universitäten, Bibliotheken und Institute“, berichtet Dr. Gerd Robertz, Sprecher der Geschäftsführung von BoD. „Mit unserer Beteiligung an SciFlow wollen wir den Einstieg in das selbstbestimmte und schnelle Publizieren für Mitglieder des Wissenschaftsbetriebs weiter fördern und gleichzeitig neue Wege eröffnen, um Zielgruppen bestmöglich zu erreichen.“

www.sciflow.net
www.lehmanns.de