20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Scheitern bei Projekten –
Einladung zum virtuellen Wildauer Bibliothekssymposium

Seit 2008 gibt es das „Wildauer Bibliothekssymposium“ und auch wir berichten regelmäßig über die Einführung innovativer Services, neuer Technologien und greifbare Visionen.

Ausgespart blieb bislang, und hier gilt es sich auch in diesem Rahmen ehrlich zu bleiben, den Erfahrungsaustausch darüber zu führen, was bisher misslang. Insofern lädt das dreiköpfige Programmkomitee Sie dazu ein, am Dienstag und Mittwochnachmittag, den 13. und 14. September, mit dabei zu sein, wenn unter dem Motto "Best of Scheitern" die weniger geglückten Ansätze besprochen werden unter dem Aspekt, wie man es hätte anders machen können, oder was man daraus lernen kann.

Alle Informationen wie zum Programm, der kostenlosen Anmeldung für die webex-Konferenz finden Sie unter www.bibliothekssymposium.de

Am 13.9. ab 18 Uhr findet abermals das informelle Treffen der interessierten Kolleginnen und Kollegen rund um das Thema Roboter statt, ebenfalls via webex