INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nature Research und Estée Lauder schreiben zwei neue Awards
für Frauen in Wissenschaft und Forschung aus

Nature Research und Estée Lauder schreiben zwei neue Awards aus, die wissenschaftliche Leistungen von Frauen ehren und das Engagement für mehr Diversität und Gleichberechtigung in der Forschung auszeichnen – in einer Zeit, in der weniger als ein Drittel aller wissenschaftlichen Stellen von Frauen besetzt sind und in der es für Frauen nach wie vor schwierig ist, langfristig in der Wissenschaft Fuß zu fassen und in Führungspositionen zu gelangen.

Beide Preise – der „Inspiring Science Award” und der „Innovating Science Award” – werden von Nature Research in Kooperation mit Estée Lauder verliehen. Der Inspiring Science Award zeichnet Wissenschaftlerinnen aus, die bahnbrechende Entdeckungen gemacht haben und deren Doktorarbeit nicht länger als zehn Jahre zurückliegt. Der Innovating Science Award richtet sich an Einzelpersonen und Organisationen, die Mädchen und Frauen für MINT-Fächer interessieren.

Magdalena Skipper, Editor-in-Chief von Nature Communications und Mitglied des Award-Komitees: „Mehr Menschen als je zuvor engagieren sich für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Es ist daher umso wichtiger, dass wir die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft auszeichnen und fördern. Wir sollten außerdem mehr Frauen und Mädchen für MINT-Fächer interessieren und sie ermutigen, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Mit den neuen Awards haben wir jetzt eine globale Plattform, um diesen Frauen die Anerkennung zu verschaffen, die ihnen gebührt. Darüber hinaus wollen wir Frauen und Männer ehren, die sich für mehr Gleichberechtigung in der Wissenschaft engagieren.“

„Wir sind bei Nature Research in der glücklichen Situation, Erfolge von Forschern publizieren zu können und fühlen daher auch die Verantwortung, uns für einen positiven Wandel der Wissenschaftswelt zu engagieren. Gleichberechtigung ist uns wichtig und wir wollen unsere globale Reichweite nutzen, um die Geschichte einiger außergewöhnlicher Menschen zu teilen“, ergänzt Magdalena Skipper.

Suw Charman-Anderson, Begründerin des Ada Lovelace Day und Mitglied des Award-Komitees: „Weibliche Vorbilder sind in der Wissenschaft sehr wichtig. Junge Frauen und Mädchen sollen sehen, dass auch sie erfolgreich sein können. Der Inspiring Award wird nicht nur exzellente Wissenschaftlerinnen auszeichnen, sondern auch neue Vorbilder hervorbringen, die junge Frauen dazu ermutigen, sich für eine Karriere in der Wissenschaft entscheiden.“

„Der Ada Lovelace Day stellt die Erfolge von Frauen in den Naturwissenschaften in den Mittelpunkt. Ich freue mich sehr, die neuen Awards zu unterstützen, da auch sie die weltweite Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft erhöhen. Ein solcher Preis mit globaler Perspektive, der offen ist für Bewerber aus verschiedenen Bereichen, ist schon lange überfällig.”

Lisa Napolione, Senior Vice President, Global R&D der Estée Lauder Companies und ebenfalls Mitglied des Award-Komitees: „Unser Unternehmen wurde von einer Pionierin gegründet und uns liegt die Förderung von Frauen, die ihrerseits Vorkämpferinnen sind, daher sehr am Herzen. Wir freuen uns, jetzt gemeinsam mit Nature Research den Startschuss für die neuen Awards zu geben. Neben unseren Werten verbindet uns mit Nature Research auch die Leidenschaft für exzellente Forschung und außergewöhnliche Wissenschaftler.

Wir sind stolz, dass mehr als die Hälfte der Wissenschaftler und Ingenieure unseres globalen R&D-Teams Frauen sind. Diese Wissenschaftlerinnen haben die Forschung in der Schönheitsindustrie in vielen Bereichen wie der zellulären Reparatur, dem zirkadianen Rhythmus oder der Epigenetik der Haut revolutioniert. Auch mit Blick auf die Zukunft wird es entscheidend sein, Forschungskompetenz für aufstrebende Wissenschaftsbereiche sicherzustellen. Wir wissen, dass Mentoren-Programme, insbesondere für junge Frauen, ein nachhaltiges Erfolgsinstrument sind und haben deshalb für die Nature Research Awards ein entsprechendes Programm entwickelt. Unser Ziel ist, die Preisträger mit den jeweiligen wissenschaftlichen Experten in Kontakt zu bringen, so dass sie von deren Wissen und Fähigkeiten profitieren und ihre eigene Forschung vorantreiben können.“

Die Preisträger werden im Oktober bekanntgegeben. Das Preisgeld von bis zu $10.000 ist für Spenden an Initiativen reserviert, die der Zielsetzung des Awards entsprechen. Zusätzlich können die Preisträger kostenfrei an Nature Masterclasses teilnehmen. Die Gewinnerin des Inspiring Science Awards erhält außerdem bis zu $5.200 für die Publikation von Forschungsergebnissen per Open Access. Der Gewinner des Innovating Science Awards erhält bis zu $5.200, mit denen Veranstaltungen im Rahmen der jeweiligen Initiative unterstützt werden sollen.

Nominierungen werden in der Zeit vom 9. April bis zum 11. Juni 2018 entgegengenommen. Eine Longlist mit zehn Nominierten wird am 24. Juli veröffentlicht, die Shortlist mit fünf Kandidaten folgt am 4. September. Alle Details zu den Auswahlkriterien und dem Nominierungsprozess finden Sie auf nature.com/researchawards (englisch).