9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Lehr-Lern-Videos: Stärken und Tücken eines beliebten Mediums

Wissenschaftlerin der DHBW Karlsruhe forscht zu Qualitätsfaktoren und Begleiteffekten

Videos haben in den vergangenen Jahren eine immense Bedeutung für Lehre und Lernen gewonnen, sie sind aus Unterricht und privatem Alltag nicht mehr wegzudenken: Lehrende unterschiedlichster Fachrichtungen setzen Videos in Schulstunden, Vorlesungen oder Seminaren ein; Jugendliche und Studierende erarbeiten sich noch-nicht-Verstandenes mithilfe von YouTube-Videos; und vermutlich jede*r hat schon Tutorials genutzt, um situativ ein alltagsweltliches technisches Problem zu lösen. Zentrale Gründe für die Beliebtheit von Videos liegen in ihrer jederzeitigen Verfügbarkeit über Internetplattformen, in ihrer Kürze und darin, dass sie oft unterhaltsam sind und mühelos wahrgenommen werden. Aus didaktischer und wissenschaftlicher Sicht ergeben sich gerade aus diesen Aspekten interessante Fragestellungen:

https://idw-online.de/de/news816909