25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Bibliotheksleitungstag 2022

Am 06. und 07. Dezember 2022 findet der von dem Bibliotheksdienstleister OCLC organisierte Bibliotheksleitungstag statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet „Sichtbar werden! – Bibliotheken ins richtige Licht rücken“. Zum dritten Mal hintereinander findet die Veranstaltung als ausschließliches Online-Event statt. Der digitale Bibliotheksleitungstag richtet sich in gleichem Maß an öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Auch dieses Jahr sollen wieder wertvolle Ideen und Impulse für die Bibliotheksarbeit vermittelt werden. Wie gewohnt bietet der Bibliotheksleitungstag 2022 wieder ein thematisch breitgespanntes Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten.

Folgende Programmpunkte sind derzeit geplant:

Dienstag, 06. Dezember 2022
10:00 – 11:00 Uhr | Keynote
Prof. Dr. Gunter Dueck (Freier Schriftsteller, Keynote Speaker, Business Angel):
Erfolgreiche Ideen gewinnt man aus Perspektivwechseln

11:30 – 12:30 Uhr | Für Wissenschaftliche Bibliotheken
Prof. Dr. Martin Grötschel, Dr. Annette Dortmund (OCLC GmbH):
Wie offen ist der Zugang zum wissenschaftlichen Wissen wirklich? –
Wunsch vs. Wirklichkeit in Forschung und Kultur
.

13:00 – 14:00 Uhr | Für Öffentliche Bibliotheken
Leslie Kuo (Stadtbibliothek Pankow), Anni Steinhagen (Stadtbibliothek Wismar):
Diversität bedeutet Sichtbarkeit – Wie Bibliotheken die Sichtbarkeit von Menschen unterstützen und dabei selbst sichtbarer werden.

14:30 – 15:30 Uhr | Für Wissenschaftliche Bibliotheken
Dr. Andreas Brandtner (Freie Universität Berlin), Dr. Frank Seeliger (TH Wildau):
Wie Bibliotheken die Open Access Transformation meistern –
Berlin und Brandenburg mit wehenden Fahnen voran?!

16:00 – 17:00 Uhr | Diskussionsrunde für Wissenschaftliche Bibliotheken
Dr. Axel Kaschte (OCLC GmbH), Dr. Jochen Apel (Universitätsbibliothek Heidelberg), Antje Theise (Universitätsbibliothek Rostock), Andreas Mittrowann (Nachvorndenken.de):
Podiumsdiskussion Open Access: Wie „open“ darf die Zukunft sein?

Mittwoch, 07. Dezember 2022
09:30 – 10:30 Uhr | Für Öffentliche Bibliotheken
Julia Post (Open Your Window), Christine Ambrosi (Stadtbibliothek Bruchköbel):
So gewinnen Sie Politik und Entscheider*innen für Ihre Ideen –
Ihr Einstieg in die erfolgreiche Lobbyarbeit

11:00 – 12:00 Uhr | Für Wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken
Claudia Holzmann (Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken),
Andreas Langer (Büchereizentrale Schleswig-Holstein):
„Die Bibliothek, der Fels in der Info-Brandung“ –
Aktiv im Kampf gegen FakeNews und Desinformation

13:00 – 14:00 Uhr | Für Wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken
Prof. Dr. Petra Düren (HAW Hamburg), Lara Hoecken
(Hamburger Institut für Sozialforschung):
Talente, Skills und Perspektiven –
Im Personalmanagement die Weichen für die Zukunft der Bibliothek stellen

14:30 – 15:30 Uhr | Für Öffentliche Bibliotheken
Stephan Schwering (Stadtbüchereien Düsseldorf), Anna Kolb (Kulturforum Hanau), Noah Engelhaupt (Kulturforum Hanau), Martin Kramer (Stadt Krefeld):
So geht Online-Marketing und Social Media für Bibliotheken

16:00 – 17:00 Uhr | Diskussionsrunde für Öffentliche Bibliotheken
Claudia Holzmann (Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken),
Stephan Schwering (Stadtbüchereien Düsseldorf), Andreas Mittrowann
(Nachvorndenken.de), Steffen Drayß (OCLC GmbH):
Wie wichtig Öffentliche Bibliotheken in Krisenzeiten sind –
Ansätze, Angebote, Argumente für Bürger, Politik und kommunale Entscheider

Weitere Informationen zum Bibliotheksleitungstag 2022 findet man auf der Veranstaltungshomepage unter https://www.bibliotheksleitungstag.de/.