INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
4. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ausstellung „Gebundene Pracht – Die Faszination Faksimile in der Badischen Landesbibliothek“
in Kooperation von Badischer Landesbibliothek und Quaternio Verlag Luzern

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Quaternio Verlags Luzern präsentieren die Badische Landesbibliothek und der Quaternio Verlag vom 25. Oktober 2019 bis zum 25. Januar 2020 die Ausstellung „Gebundene Pracht – Die Faszination Faksimile in der Badischen Landesbibliothek“ mit insgesamt 23 Faksimile-Editionen des Quaternio Verlags Luzern.

Bereits 2013 war der renommierte Schweizer Verlag mit einer Ausstellung zum Speyerer Evangelistar zu Gast in der Badischen Landesbibliothek. Das Original dieser prächtigen, edelsteingeschmückten Handschrift des 13. Jahrhunderts aus dem Besitz der Speyerer Fürstbischöfe, dessen Faksimile der Verlag im Jahr zuvor erstellt hatte, wird seit 1803 in Karlsruhe verwahrt. Der Verlag ist auf die Herstellung von Faksimile-Editionen kostbarer Bilderhandschriften aus Mittel-alter und Renaissance sowie auf die Herausgabe hochwertiger Kunstbuch-Editionen rund um das Thema Buchmalerei und Kalligraphie spezialisiert.

Die Besucher erwartet in der Ausstellung ein Rundgang durch 1.000 Jahre abendländische Buch-malerei: Von der Wiener Genesis des 6. Jahrhunderts über das Goldene Graduale der Gisela von Kerssenbrock von 1300 reicht das Spektrum der gezeigten Faksimiles bis hin zum Sobieski-Stundenbuch aus dem 15. Jahrhundert. Auch das Faksimile des Speyerer Evangelistars wird wieder zu sehen sein. Wer genau hinschaut, kann in den Miniaturen und Initialen dieser Meisterwerke zahl-reiche Details aus der mittelalterlichen Alltagswelt und vielerlei Amüsantes entdecken. Ein Teil der Ausstellung ist der Kunst der Faksimilierung gewidmet. Die Besucher haben zudem die exklusive Gelegenheit, in ausgewählten Faksimiles selbst zu blättern und einen Eindruck von der hochwertigen Fertigung zu bekommen.

Zur Ausstellung wird ein Begleitprogramm mit öffentlichen Führungen und Vorträgen angeboten, das online im Veranstaltungskalender der Badischen Landesbibliothek unter

https://www.blb-karlsruhe.de/kalender/

einzusehen ist.

Daten zur Ausstellung
„Gebundene Pracht – Die Faszination Faksimile in der Badischen Landesbibliothek“

Laufzeit: 25. Oktober 2019 bis 25. Januar 2020

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 19.00 Uhr

Beim Eröffnungsprogramm am 24. Oktober 2019 um 19.00 Uhr sprechen:
Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Ltd. Bibliotheksdirektorin der Badischen Landesbibliothek
Gunter Tampe
Leitung des Quaternio Verlags Luzern