INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
16. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services stellt John McDonald
als Director of Product Management vor

John McDonald bringt umfassende Erfahrung im Bereich der Analytik mit und kann Bibliotheken bei ihren Entscheidungsfindungen unterstützen.

EBSCO Information Services (EBSCO) hat das Analytics and Assessment Team mit John McDonald als Director of Product Management erweitert. In dieser Funktion wird John McDonald mit Bibliotheken zusammenarbeiten, um ihnen noch mehr Unterstützung und Informationen für ihre Entscheidungsfindungen zu bieten.

McDonald ist mehr als 18 Jahre im Bereich wissenschaftlicher Dienstleistungen und im Bibliotheksmanagement tätig; zuletzt als Associate Dean for Collections an der University of Southern California Libraries. Davor arbeitete er als Chief Information Officer und Library Director an den Claremont Colleges und als Acquisitions Librarian am California Institute of Technology (CalTech). Während seiner Tätigkeit bei CalTech war er für die Entwicklung und Implementierung des ersten OpenURL-Resolver-Systems in einer wissenschaftlichen Forschungsbibliothek verantwortlich.

John Law, Senior Vice President of SaaS Products and Platforms bei EBSCO Information Services, meint, dass John McDonald die ideale Person sei, um Bibliotheken die besten Informationen für ihre Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen und ihre Ergebnisse weiter zu optimieren. „John McDonald verfügt über umfangreiche Erfahrung mit wissenschaftlichen Dienstleistungen. Durch die jüngsten Fortschritte mit Big Data, Vorhersageanalysen und Visualisierungstechnologien ist jetzt für Bibliotheken genau die richtige Zeit, um die Möglichkeiten kennenzulernen, wie sie ihren Institutionen und ihren Nutzern die besten Services bieten können."

McDonald, der sich sehr für eine Verbesserung der Bibliothekserfahrung engagiert, betont, er freue sich darauf, mit EBSCO zusammenzuarbeiten, um sich den Fragen zu widmen, denen Bibliothekare bei der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten gegenüberstehen. „EBSCO ist bestens in der Lage, Bibliotheken qualitativ hochwertige Informationen für die Entscheidungsfindung zu liefern, damit sie ihre Dienstleistungen und Bestände weiter verbessern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen im wissenschaftlichen Bereich und darauf, dieses institutionelle Wissen zu nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. "

McDonald verfügt über einen Bachelorabschluss in Geschichte und einen Masterabschluss in den Bibliotheks- und Informationswissenschaften der University of Illinois, Urbana-Champaign. Er ist Mitherausgeber der Encyclopedia of Library and Information Sciences.

www.ebsco.de