30. Juni 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2024 (Juni-Juli 2024) lesen Sie u.a.:

  • Forensische Szien­to­metrik (FoSci) – Wäch­ter der wissen­schaftlichen Integrität
  • NIST Research Data Framework 2.0: Zukunftsweisendes Werkzeug für das Forschungsdatenmanagement
  • Artificial Intelligence in the News: How AI Retools, Rationalizes, and Reshapes Journalism and the Public Arena
  • Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem
  • The Use Case Observatory:
    Dreijährige Analyse der wirtschaftlichen, staatlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Open Data
  • Die Aufteilung der Kosten einer Volltextdatenbank auf die enthaltenen Zeitschriften: Sechs Methoden
  • Flexibles Arbeiten im Bibliotheksbereich: in die Zukunft und darüber hinaus
  • Die Zukunft der Wissenschaftlichen Monografien: Neue Geschäftsmodelle und der Einfluss der Politik
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Nomos Verlag begrüßt Herder-Verlag als neuen
Kooperationspartner in der Nomos eLibrary

Die Nomos eLibrary stärkt ihre Position als eine der führenden Wissenschaftsplattformen mit hochwertigen Inhalten aus dem Herder-Verlag.

„Der Nomos Verlag freut sich, den renommierten Herder-Verlag als neuen Kooperationspartner der Nomos eLibrary begrüßen zu dürfen“, erklärt Nomos Geschäftsführer Thomas Gottlöber. „Mit dieser Partnerschaft erweitert die Nomos eLibrary ihr Angebot an hochwertigen wissenschaftlichen Inhalten und baut ihre Position als eine der führenden Wissenschaftsplattformen im deutschsprachigen Raum weiter aus.“

Simon Biallowons und Philipp Lindinger, die beiden Geschäftsführer des Herder-Verlags erklären: „Wir hatten gute und sehr konstruktive Gespräche mit Nomos. Wir freuen uns über die Partnerschaft und sind sicher, dass wir von dem hervorragenden Service der eLibrary profitieren werden.“

Als Gemeinschaft von Qualitätsverlagen bietet die Nomos eLibrary Zugang zu einer Vielfalt an Wissensressourcen von über vierzig Verlagen. Als zentrale Anlaufstelle für die wissenschaftliche Gemeinschaft zeichnet sich die eLibrary durch eine gleichbleibend hohe Qualität der Publikationen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Mit ihrer zweisprachigen Menüführung (Deutsch und Englisch) ist sie in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft fest etabliert.

Die Integration der wissenschaftlichen Publikationen des Herder-Verlags in die Nomos eLibrary ist ein wichtiger Schritt, um das Angebot der Plattform weiter zu bereichern. Die Themenwelten des Herder-Verlags, darunter Pädagogik, Theologie, Religion, Geschichte und Politik, ergänzen das breite Fächerspektrum der eLibrary in idealer Weise.

Der Herder-Verlag, der seit mehr als zwei Jahrhunderten die Tradition des Nachdenkens und der Reflexion pflegt, hat sich einen Namen gemacht, indem er die Tiefendimension des Lebens und des menschlichen Verstehens in den Mittelpunkt seiner Publikationen stellt. Mit einer beeindruckenden Familientradition über sechs Generationen hat der Herder-Verlag bewiesen, dass Kontinuität und ein langer Atem der Schlüssel zum Erfolg sind.

Die Kooperation zwischen dem Nomos Verlag und dem Herder-Verlag spiegelt die gemeinsame Verpflichtung beider Verlage wider, hochwertige wissenschaftliche Inhalte für Bibliotheken, Forscher:innen und Studierende zugänglich zu machen. Die bewährte Technologie der Nomos eLibrary wird es dem Herder-Verlag ermöglichen, seine Verlagsinhalte auf einer eigenen Plattform anzubieten und damit einen noch größeren Leserkreis zu erreichen.

www.nomos.de