22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Schwabe Verlag neuer Contentpartner der Nomos eLibrary

Das älteste bestehende Verlagshaus der Welt, der Schwabe Verlag (Basel/Berlin), schenkt der Nomos eLibrary das Vertrauen und wird seine Bücher in das Wissenschaftsportal des Nomos Verlags integrieren

Die Bedeutung des wissenschaftlichen Programms des Schwabe Verlags ist stetig angestiegen. Editionen und Originalschriften, die mit klingenden Namen wie Jacob Burckhardt, Friedrich Nietzsche, Heinrich Wölfflin, Karl Jaspers oder Robert Walser verbunden sind, erschienen und erscheinen bei Schwabe. Heute steht der Schwabe Verlag für ein Programm in den Geistes- und Kulturwissenschaften, das höchsten Ansprüchen genügt und die Nomos eLibrary besonders in den Bereichen Philosophie, Geschichte, Altertum und Literaturwissenschaft bereichern wird.

Neben bekannten Großprojekten wie dem Historischen Wörterbuch der Philosophie, dem Grundriss der Geschichte der Philosophie, dem Augustinus Lexikon, der Gesamtausgabe der Adagia von Erasmus von Rotterdam oder dem Historischen Lexikon der Schweiz verlegt Schwabe eine Vielzahl an wissenschaftlichen Schriften. Mit Schwabe reflexe werden Philosophische Perspektiven auf unsere Gesellschaft und ihre Zukunft formuliert, gerade ist der 76. Band der Reihe erschienen.

Nomos Geschäftsführer Thomas Gottlöber freut sich daher besonders über den neuen Contentpartner: „Großartig, dass wir diesen traditionellen Verlag mit seinen Qualitätstiteln in unserer eLibrary vermarkten dürfen. Das Programm fügt sich perfekt in unsere Pakete ein – Bibliotheken, Institutionen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende können sich freuen.“

Der Vertriebs- und Marketingleiter Frank Milschewsky erklärt, weshalb der Schwabe Verlag der Nomos eLibrary das Vertrauen schenkt: „Was mich überzeugt hat: Erstens: Das sehr umfangreiche, über Jahre aufgebaute Netzwerk von Ansprechpartnern und Entscheidern in Universitäten und Bibliotheken und deren gezielte und regelmäßige Ansprache. Zweitens: Die thematischen und verlagsübergreifenden Paketlösungen überzeugen ebenso wie die zielgruppengerechten Angebote der Einzelverlage. Drittens: Nicht zuletzt die vertrauensvollen Gespräche mit zufriedenen Kooperationspartnern, die auch nach Jahren noch überzeugt vom Angebot und der Leistung sind. Wir freuen uns auf einen Austausch auf Augenhöhe und eine intensive Zusammenarbeit zu beiderlei Nutzen.“

Die Nomos eLibrary bietet Zugriff auf über 12.000 Monografien, Sammelbände und Lehrbücher sowie auf zahlreiche renommierte Fachzeitschriften (ca. 3.500 Zeitschriften-Hefte) aus allen Programmbereichen des Nomos Verlags, seiner Imprints Academia, Ergon und Rombach Wissenschaft und der mittlerweile 27 Contentpartner. Frei verfügbare Inhalte und Open Access Publikationen vervollständigen das Angebot.

www.nomos.de