30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Buchbranche in Belarus: Börsenverein verurteilt
Verhaftungen und Verkaufsverbote

Neue beunruhigende Meldungen aus der belarusischen Buchbranche: Der Buchhändler und Verleger Andrej Januschkiewitsch sowie die Literatur-Bloggerin Anastasija Karnackaja wurden in Minsk verhaftet. Medienberichten zufolge hat die Polizei in der vergangenen Woche die neu eröffnete Buchhandlung Januschkiewitschs durchsucht, zweihundert Bücher beschlagnahmt und die Schließung des Ladens angeordnet. Unter den Büchern befand sich auch die 2020 von Januschkiewitsch neu aufgelegte belarusische Ausgabe von George Orwells „1984“. Orwells Klassiker darf seit dem 19. Mai 2022 in Belarus nicht mehr verkauft werden.

„Wir fordern von den belarusischen Behörden die sofortige Freilassung von Januschkiewitsch und Karnackaja und allen politischen Gefangenen, die sich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Wir fordern die Wiedereröffnung der durch das Regime aufgelösten Autorenverbände PEN Belarus und der Union der belarusischen Schriftsteller sowie das Ende des Verbots und der Zensur von Büchern“, sagt Michael Lemling, Co-Sprecher der IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Dem Verlag von Andrej Januschkiewitsch waren bereits im März 2022 die Räume gekündigt worden, mutmaßlich aus dem Grund, weil er belarusisch-sprachige Bücher verlegt. Sicherheitsbehörden in Belarus haben insbesondere belarusische Bücher im Blick, da die Sprache als Idiom des Protests gilt.

Seit der umstrittenen Wiederwahl Lukaschenkos im Jahr 2020 hat sich die Lage von Kultur- und Medienschaffenden in Belarus weiter verschärft. Die Entführung und Verhaftung des Bloggers Roman Protasewitsch und seiner Freundin Sofia Sapega hatte im Mai 2021 weltweit große Empörung ausgelöst. Der Börsenverein hatte mit Partnern eine Petition für ihre Freilassung gestartet.

Die IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins setzt sich international für die Freiheit des Wortes ein. Aktionen wie die jährlich stattfindenden Woche der Meinungsfreiheit bestärken die Wichtigkeit des demokratischen Grundrechts.