23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Zum Selbstverständnis der Gender Studies

Neue Publikation präsentiert Entwicklung einer jungen Disziplin

Historisch basierend auf der Frauenforschung, bilden die „Gender Studies“ seit etwa Mitte der 1970er Jahre eine eigene Forschungsrichtung. Welche Theorien, Methodologien und Methoden stecken hinter dieser jungen Disziplin? Mit dieser Frage befasst sich die erste Publikation der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN), die in diesen Tagen erschienen ist. Herausgeberinnen sind Prof.in Dr. Corinna Onnen, Sprecherin der LAGEN (Universität Vechta), und ihre Stellvertreterin Prof.in Dr. Susanne Rode-Breymann (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover).

https://idw-online.de/de/news673540