9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Martin Mos verabschiedet sich in den Ruhestand, nach fast 20 Jahren
bei Springer Nature. Marc Spenlé wird neuer Chief Operating Officer

Martin Mos, ein Urgestein der Verlagsbranche, Chief Operating Officer und Mitglied im Management Board von Springer Nature, geht nach 19 Jahren im Unternehmen und mehr als 30 Jahren in der Verlagsbranche in den Ruhestand. Zu den zahlreichen Erfolgen von Martin Mos gehören die Leitung der digitalen Transformation des Unternehmens, die Entwicklung eines branchenführenden Technologie- und Produktionansatzes sowie die Führung der Geschäftsbereiche Health und Professional. Nachfolger von Martin Mos wird Marc Spenlé, der zum 15. September als Chief Operating Officer und neues Mitglied im Management Board zu Springer Nature wechselt. Marc Spenlé, zuvor Chief Digital and Information Officer bei Barco NV, bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche mit, wo er in leitenden Positionen tätig war und digitale Transformationen in unterschiedlichen Regionen vorangetrieben hat.

Chief Executive Officer, Frank Vrancken Peeters, kommentierte die Ankündigung mit den Worten: „Es ist nicht leicht, die Nachfolge von Martin anzutreten. Er hat einen enormen Beitrag zum Wachstum von Springer geleistet und bei der erfolgreichen Fusion zu Springer Nature beigetragen. Von der digitalen Transformation unseres führenden akademischen Buchportfolios bis hin zur Entwicklung von Workflow-Systemen, die die Publikationszeiten für unsere Autoren erheblich verkürzt und das Wachstum von Open Access ermöglicht haben, war Martin richtungsweisend. Er hinterlässt eine äußerst erfolgreiche Bilanz und Kolleg*innen, die seinen Humor und seinen pragmatischen Ansatz sehr vermissen werden. Das gesamte Management Boards und ich wünschen ihm alles Gute und danken ihm für alles, was er getan hat, um unser Unternehmen voranzubringen."

Frank ergänzte: „Mit Marc haben wir einen großartigen Kollegen gefunden, der auf Martins operativem Erbe aufbauen kann. Er bringt seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen von bekannten Unternehmen wie IBM und Vodafone mit. Für Marc standen Kund*innen bei der Planung und Umsetzung seiner Digitalisierungsmaßnahmen immer im Mittelpunkt. Daher sind wir schon sehr gespannt, welchen Einfluss er auf unsere Entwicklung in diesem Bereich zukünftig nehmen wird."

Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Springer Nature, kommentierte die Ankündigung wie folgt: „Der Aufsichtsrat und ich wünschen Martin alles Gute für seinen Ruhestand und möchten ihm für den immensen Beitrag danken, den er in den vergangenen zwei Jahrzehnten geleistet hat. Wir heißen seinen Nachfolger Marc willkommen, der nicht nur eine Fülle von digitalem Wissen und operativer Erfahrung in diese wichtige Rolle einbringt, sondern auch einen sehr kooperativen und integrativen Stil."

Marc Spenlé wird Mitglied im Management Board von Springer Nature und die Verantwortung für die operative Geschäftsfähigkeit weltweit von Springer Nature übernehmen, einschließlich des IT-Kundenservice, des Standortmanagements und der Produktion.

springernature.com