9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

10 Jahre Open-Access-Bücher: De Gruyter schreibt Preis aus

De Gruyter schreibt unter dem Motto „10 Topics, 10 Books, 10 Weeks“ einen Open-Access-Preis aus, für den sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab sofort mit ihren Buchprojekten bewerben können. Die 10 Gewinnertitel werden 2021 bei De Gruyter im Open Access publiziert, ohne dass für die Autoren dabei Publikationsgebühren anfallen.

Promovierte Autorinnen und Autoren aus 30 Disziplinen, die im Jahr 2021 die Veröffentlichung einer Monographie planen, können diese in den zehn Wochen vom 5. Oktober 2020 bis zum 21. Dezember 2020 beim Verlag zur Begutachtung einreichen. Eine unabhängige und interdisziplinär besetzte Fachjury wird nach einer Vorauswahl im zweiten Quartal 2021 die besten Titel auswählen. Diese werden danach im Open Access publiziert und damit digital frei verfügbar sein.

Anlass des Preises ist das 10-jährige Jubiläum der ersten Open-Access-Buchpublikation bei De Gruyter. Im Herbst 2010 war mit dem Handbuch Bibliothek 2.0 das erste Open Access-Buch bei De Gruyter erschienen. Seitdem hat sich der Verlag mit über 3000 Open-Access-Büchern auf degruyter.com zu einem der weltweit größten Open-Access-Buchverlage entwickelt.

„Ob Bücher oder Zeitschriften – De Gruyter hat schon früh auf Open Access gesetzt und engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Transformation hin zur freien Zugänglichkeit von Forschung. Dieser Preis soll dazu einen weiteren Beitrag leisten. Wir und unsere Jury freuen uns auf viele spannende Vorschläge für OA-Buchprojekte,“ sagt Emily Poznanski, Director Strategy bei De Gruyter.

Weitere Informationen und den Call for Proposals gibt es auf der Landingpage zum Preis.

www.degruyter.com