9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

10 Jahre Open-Access-Bücher: De Gruyter schreibt Preis aus

De Gruyter schreibt unter dem Motto „10 Topics, 10 Books, 10 Weeks“ einen Open-Access-Preis aus, für den sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab sofort mit ihren Buchprojekten bewerben können. Die 10 Gewinnertitel werden 2021 bei De Gruyter im Open Access publiziert, ohne dass für die Autoren dabei Publikationsgebühren anfallen.

Promovierte Autorinnen und Autoren aus 30 Disziplinen, die im Jahr 2021 die Veröffentlichung einer Monographie planen, können diese in den zehn Wochen vom 5. Oktober 2020 bis zum 21. Dezember 2020 beim Verlag zur Begutachtung einreichen. Eine unabhängige und interdisziplinär besetzte Fachjury wird nach einer Vorauswahl im zweiten Quartal 2021 die besten Titel auswählen. Diese werden danach im Open Access publiziert und damit digital frei verfügbar sein.

Anlass des Preises ist das 10-jährige Jubiläum der ersten Open-Access-Buchpublikation bei De Gruyter. Im Herbst 2010 war mit dem Handbuch Bibliothek 2.0 das erste Open Access-Buch bei De Gruyter erschienen. Seitdem hat sich der Verlag mit über 3000 Open-Access-Büchern auf degruyter.com zu einem der weltweit größten Open-Access-Buchverlage entwickelt.

„Ob Bücher oder Zeitschriften – De Gruyter hat schon früh auf Open Access gesetzt und engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Transformation hin zur freien Zugänglichkeit von Forschung. Dieser Preis soll dazu einen weiteren Beitrag leisten. Wir und unsere Jury freuen uns auf viele spannende Vorschläge für OA-Buchprojekte,“ sagt Emily Poznanski, Director Strategy bei De Gruyter.

Weitere Informationen und den Call for Proposals gibt es auf der Landingpage zum Preis.

www.degruyter.com