25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Werbung in Fachmedien überzeugt Entscheider

Die große Mehrheit der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland ist von Wirksamkeit und Nutzen der Werbung in Fachmedien überzeugt, wie die aktuelle Umfrage im LAE Entscheider Panel im September 2019 ergab. 82 Prozent der befragten Entscheider gaben an, dass Werbung in Fachmedien das Image der werbenden Unternehmen und Produkte stärke. Gleichzeitig gilt Werbung für 78 Prozent der Befragten als nützlicher Bestandteil des Fachmedienangebotes. Mit regelmäßiger Werbung in Fachmedien zeigen Firmen, dass sie wichtige Anbieter am Markt sind – dieser Aussage stimmten 72 Prozent der Entscheider zu. Damit wurde erneut deutlich, dass Fachmedien als Werbeträger einen ausgesprochen guten Stand haben.

„B2B-Produkte und Dienstleistungen benötigen ein relevantes Umfeld für eine entsprechende Werbewirkung. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll auf, welche Aufmerksamkeit B2B-Werbetreibende mit ihrer Werbepräsenz in Fachmedien bei Lesern und Nutzern erfahren“, kommentiert Christian Schmitt, Vorsitzender der Kommission Media Sales der Deutschen Fachpresse und Director Media Sales & Corporate Media bei der Haufe Group, die Ergebnisse.

Fachzeitschriften als wichtigste berufliche Mediengruppe

Die Befragung des LAE Entscheider Panels zu Werbung in Fachmedien wurde von der Deutschen Fachpresse bei der LAE – Leseranalyse Entscheidungsträger e.V. in Auftrag gegeben. Koordinator ist die IMMEDIATE GmbH. Im September 2019 wurden insgesamt 469 Online-Interviews mit Entscheidern in Wirtschaft und Verwaltung durchgeführt. Die Ergebnisse stehen für 2,9 Millionen Entscheider in Deutschland. Das Panel der LAE ist eine Unterstichprobe aus den LAE-Hauptstudien 2014 bis 2019. Die LAE 2019 hatte zuletzt gezeigt, dass Entscheider branchenspezifische Fachzeitschriften als wichtigste Mediengruppe für ihren Beruf bewerten.

https://www.deutsche-fachpresse.de/markt-studien/lae-entscheider-panel-september-2019/
https://www.lae.de/
deutsche-fachpresse.de/arbeitskreise/kommission-media-sales